Draußen ist es nasskalt, drinnen lockt die Gemütlichkeit: Ein Sessel wird schnell zum Lieblingsplatz in Ihrem Zuhause. Ob beim Lesen, Fernsehen oder einfach zum Relaxen – mit dem passenden Modell wird jede Auszeit zum Genuss. Die aktuellen Sessel-Trends bieten eine riesige Auswahl an Varianten, von klassischen Ohrensesseln bis hin zu modernen Relaxsesseln. Hochwertige Marken wie Stressless, MONDO, Musterring oder KARE DESIGN stehen dabei für Qualität und Stil. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sesseltypen es gibt, worauf Sie beim Kauf achten sollten und wie Sie diese perfekt in Ihr Zuhause integrieren.
Sessel sind weit mehr als einfache Sitzgelegenheiten. Dank der Vielfalt an Modellen und Designs können Sie den perfekten Sessel für jeden Zweck finden – egal, ob Sie einen klassischen Ohrensessel, einen modernen Loungesessel oder einen praktischen Schlafsessel suchen. Hier ein Überblick über die beliebtesten Typen:
Ein Relaxsessel ist die ideale Wahl, wenn höchster Komfort gefragt ist. Diese Sessel lassen sich oft in verschiedene Sitz- oder Liegepositionen verstellen und sind manchmal sogar mit Massagefunktionen oder beheizten Sitzflächen ausgestattet. Marken wie Stressless, SYSTEMPOLSTER und himolla bieten hier eine exzellente Auswahl. Auch ein Fernsehsessel überzeugt mit integrierten Fußstützen oder verstellbaren Kopfstützen und sorgt so für optimalen Komfort. Jeder Abend vor dem Fernseher wird damit zu einem Highlight.
Mit ihren markanten „Ohren“ an der Kopfstütze bieten Ohrensessel nicht nur Geborgenheit, sondern auch eine stilvolle Ergänzung zu jedem Wohnraum. Marken wie SCHRÖNO, JOOP! und MONDO setzen auf klassische Designs und hochwertige Materialien, die zeitlosen Komfort garantieren.
Cocktailsessel und Loungesessel sind besonders kompakte Sitzmöbel, die durch ihre eleganten Formen und halbhohen Rückenlehnen auffallen. Sie passen perfekt in kleine Räume, Eingangsbereiche oder als Ergänzung zu Ihrer Couch. Modelle in knalligen Farben oder auffälligen Mustern – beispielsweise von Kave Home, KARE DESIGN oder zuiver – werden dabei zu echten Hinguckern.
Wenn Sie viel Platz zur Verfügung haben, sind XXL-Sessel oder Longchairs die perfekte Wahl. Diese Modelle bieten besonders breite Sitzflächen, sodass Sie sich ausstrecken oder es sich sogar zu zweit bequem machen können. Marken wie Ole Gunderson oder QUARTIER überzeugen hier mit einem Mix aus Eleganz und Komfort.
Ein Schaukelstuhl verbindet Nostalgie mit Entspannung. Moderne Designs von LIV‘IN oder CASAVANTI fügen sich nahtlos in nahezu jeden Einrichtungsstil ein und laden zum sanften Wippen ein. Relaxliegen bieten hingegen eine ergonomische Liegefläche, die optimal auf den Körper abgestimmt ist – ideal für ein kurzes Nickerchen oder ausgiebige Lesestunden.
Ein Einzelsessel eignet sich perfekt, um zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen. Besonders in Kombination mit Sitzsäcken oder einem Schlafsessel lassen sich flexibel und platzsparend gemütliche Ecken einrichten. Marken wie PURO, INTERhome und KOINOR bieten vielseitige Designs, die Funktionalität und Stil vereinen.
Damit Ihr neuer Sessel perfekt in Ihr Zuhause passt, sollten Sie vor dem Kauf einige wichtige Kriterien beachten:
Von kompakten Cocktailsesseln bis hin zu großzügigen XXL-Sesseln gibt es Modelle für jeden Raum. Überlegen Sie sich, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und welche Funktion der Sessel erfüllen soll. Soll er lediglich eine Sitzgelegenheit bieten oder auch zum Liegen und Entspannen genutzt werden?
Das Material eines Sessels spielt eine zentrale Rolle in Hinblick auf Komfort, Stil und Pflegeleichtigkeit.
Textil: Ein Allrounder, der durch seine Vielseitigkeit überzeugt. Bezüge aus Stoff bieten eine große Auswahl an Farben und Mustern.
Metall: Besonders beliebt bei modernen Designs oder Loungesesseln – Metallgestelle verleihen Stabilität und eine zeitgemäße Optik.
Holz: Klassisch und hochwertig, ideal für einen natürlichen Einrichtungsstil. Holz kommt oft bei Schaukelstühlen oder Sesseln im Landhausstil zum Einsatz.
Leder: Zeitlos, edel und langlebig – Marken wie JOOP!, QUARTIER oder vito stehen für erstklassige Lederqualität.
Holznachbildung: Eine erschwingliche und dennoch stilvolle Alternative zu Massivholz, ideal für moderne Wohnräume.
Kunststoff: Leicht und pflegeleicht, besonders beliebt bei modernen Designs oder in Kombination mit auffälligen Farben.
Neben dem Gestell beeinflusst der Bezugsstoff den Komfort des Sessels.
Samt: Luxuriös und weich, ideal für elegante Wohnstile und ein besonderes Highlight im Raum.
Cord: Robust und gemütlich, passt hervorragend zu einem modernen oder skandinavischen Wohnstil.
Webstoff: Vielseitig und strapazierfähig, eine perfekte Wahl für den täglichen Gebrauch.
Velour: Besonders weich und edel, sorgt für ein luxuriöses Sitzgefühl.
Microfaser: Pflegeleicht und langlebig, ideal für Haushalte mit Kindern oder Haustieren.
Chenille: Angenehm weich mit einer leicht strukturierten Oberfläche, perfekt für ein gemütliches Ambiente.
Plüsch: Besonders weich und anschmiegsam – ideal, wenn maximaler Komfort im Vordergrund steht.
Tipp: Sessel mit abnehmbaren Bezügen – zum Beispiel von Musterring oder CASAVANTI – lassen sich besonders leicht reinigen und sind ideal, wenn Hygiene eine wichtige Rolle spielt. Komfortable Extras für mehr Entspannung
Verstellbare Rückenlehnen und Fußstützen sind bei Relaxsesseln und Fernsehsesseln besonders beliebt.
Massage- und Heizfunktionen bieten zusätzlichen Komfort – Marken wie himolla sind hier besonders empfehlenswert.
Zubehör wie Hocker oder Kissen kann den Sessel noch gemütlicher machen.
Sessel sind nicht nur funktional, sondern auch ein Design-Statement. Hier einige Tipps, wie Sie die aktuellen Sessel-Trends in Ihren Wohnstil integrieren können:
Landhausstil: Gemütlich und einladend Hohe Ohrensessel mit floralen Mustern oder hellen Karos passen perfekt zu rustikalen Holzmöbeln. Marken wie PURO oder LIV‘IN bieten hier passende Designs. In Kombination mit einer weichen Wolldecke und einem Beistelltisch entsteht eine besonders gemütliche Atmosphäre.
Retro-Stil: Farbenfroh und verspielt Cocktailsessel und Loungesessel in bunten Farben oder mit geometrischen Mustern sind die ideale Ergänzung zu einem nostalgischen Wohnstil. Anbieter wie Kave Home, Ole Gunderson oder CASAVANTI überzeugen mit runden Formen und Holzdetails, die zusätzlichen Retro-Charme versprühen.
Moderner Stil: Schlichte Eleganz Sessel in Lederoptik mit klaren Linien und verchromten Details passen hervorragend zu einem minimalistischen Wohnstil. Besonders angesagt sind Designs von MONDO, Stressless oder JOOP!, die Eleganz und Komfort vereinen. Fazit: Ihr neuer Lieblingsplatz wartet auf Sie Ob klassischer Ohrensessel, stylischer Cocktailsessel oder großzügiger XXL-Sessel – die Auswahl an Sesseln bietet für jeden Geschmack und Bedarf das passende Modell. Moderne Relaxsessel, Schaukelstühle und Schlafsessel sorgen für besonderen Komfort und fügen sich nahtlos in Ihren Wohnstil ein.
Relaxsessel, Fernsehsessel und Longchairs stehen für höchsten Komfort und sind ideal für lange Abende.
Cocktail- und Loungesessel setzen stilvolle Akzente und passen auch in kleinere Räume.
Ohrensessel, Schaukelstühle und Sitzsäcke bieten nostalgischen Charme und Gemütlichkeit.
Achten Sie bei der Auswahl auf Größe, Material und Funktionen, um den perfekten Sessel für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Ganz gleich, ob Sie entspannen, lesen oder schlafen möchten – mit Ihrem neuen Sessel wird jede Auszeit noch schöner!
Der Sessel nach einem langen Arbeitstag genau das Richtige, um sich zu entspannen. Mit einem guten Buch, einem Glas Wein oder einfach zum Fernsehen oder Musik hören versinkt ihr gemütlich im Lieblingssessel. Um dabei einen hohen Komfort genießen zu können, sollte die Wahl des Sitzmöbels gut durchdacht sein. Denn dieser kann separat in einer gemütlichen Ecke oder als Teil einer Wohnlandschaft stehen. Ein Hocker zum Sessel, der sich ideal zum Füße hochlegen anbietet, macht das Sitzvergnügen perfekt.
Erfahrt im Folgenden mehr über Sessel, was bei der Wahl wichtig ist und wie ihr sie am besten pflegt.
Bei porta gibt es Sessel in allen erdenklichen Varianten und Ausführungen. Dazu gehören zahlreiche Modelle von internationalen Designern, wie zum Beispiel von Rolf Benz, Kionor oder Himolla. Unabhängig von Designer oder Hersteller, gilt es, vorab zu überlegen, wo das Polstermöbelstück Anwendung stehen soll. Ist es ein eher kleiner Raum, indem nicht viel Platz ist, empfiehlt sich womöglich ein Korb- oder Rattansessel. Sie bestehen aus natürlichem Material und fügen sich in fast jeden Einrichtungsstil ein. Besonders praktisch sind Hocker. Sie haben den Vorteil, dass sie sich einfach beiseitestellen lassen und bei Bedarf schnell wieder griffbereit sind. So zum Beispiel, wenn unerwarteter Besuch vorbeikommt, der zusätzliche Sitzgelegenheiten benötigt. Rattan-, Korb- oder andere Sesselarten sind nicht nur für den Innenbereich praktisch. Temporär lassen sie sich auch auf Terrasse oder dem Balkon einsetzen. Gibt es einen Bereich im Raum, indem der Sessel eher ein Hingucker ist, empfehlen sich Loungesessel oder Ohrensessel. In portas finden sich diverse Sesselvarianten für jeden Bedarf und Geschmack:
Cocktailsessel
Loungesessel
Ohrensessel
Relaxsessel
Schaukelstühle
Schlafsessel
Bei der Wahl des richtigen Sessels haben Suchende somit die Qual der Wahl.
Seit der Erfindung von XXL-Polstermöbeln ist das Fläzen und hinein kuscheln ausdrücklich erwünscht. Wie der Namenszusatz XXL bereits vermuten lässt, verfügen Sessel mit dieser Bezeichnung über eine besonders großzügig angelegte Sitzfläche sowie eine komfortable Polsterung. Diese Ausstattung garantiert nicht nur höchsten Sitzkomfort, sie bietet auch die Möglichkeit, sich in eine Liegeposition zu begeben. XXL-Sessel nennen sich Récamieren.
Beim abendlichen Fernsehen ist eine komfortable und bequeme Sitzmöglichkeit unumgänglich. Eine gute Wahl ist daher ein Fernsehsessel. Moderne Fernsehsessel oder TV-Sessel sind wahre Komfortwunder, die sich in Sachen Bequemlichkeit und Ergonomie genau an die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers anpassen. So lassen sich bei den meisten Modellen Rückenlehne, Sitzfläche, Armlehne oder Sitzhöhe optimal einstellen. Viele Fernsehsessel sind sogar elektrisch. Durch die zahlreichen verschiedenen Einstellungen ist es möglich, die optimale Sitzhaltung zu finden, die Wirbelsäule und Muskulatur optimal unterstützt und entlastet. Sollten gewisse Einschränkungen vorhanden sein, ist unter Umständen ein Sessel mit Aufstehhilfe empfehlenswert. Zu vielen TV-Sesseln gibt es passende Hocker.
Besonders in Großstädten wohnen viele Menschen in kleinen, eher funktional ausgerichteten Wohnungen und haben daher nicht viel Platz. Wenn dann noch ein Übernachtungsgast vor der Tür steht, kann es eng werden. Optimal eignen sich hier Schlafsessel. Dafür ist nicht zwingend ein Gästezimmer erforderlich. So bietet er sich tagsüber als bequeme Sitzmöglichkeit an und abends verwandelt sich der Sessel mit wenigen Handgriffen in ein Gästebett. Es gibt einige Modelle, bei denen ein Bettkasten integriert ist. Dieser beherbergt mühelos Gästebettwäsche und -handtücher.
Das Gute am Cocktailsessel ist: er macht von jeder Seite eine gute Figur. Durch die meist halbhohe und durchgehende Arm- und Rückenlehne wirkt ein Cocktailsessel leichter und graziler als beispielsweise ein Loungesessel. Somit muss er nicht zwingend an einer Wand stehen, sondern kann frei im Raum platziert sein. Auch in Sachen Bequemlichkeit lässt der Cocktailsessel keine Wünsche übrig. Einfach hineinsetzen, sich anlehnen und die Arme aufstützen und schon kann das Sitzvergnügen beginnen. Wie bei allen anderen Sesseln gibt es den Cocktailsessel in verschiedenen Varianten: Sessel ohne Armlehne, Sessel mit Armlehne, verschiedene Untergestelle – die Auswahl ist groß.
Zu finden sind Ohrensessel zumeist in Leseecken oder in der Nähe von Bücherregalen. Durch die extra hohe Rückenlehne, zwei seitlichen Kopfstützen, die gemütlichen und weichen Sitzpolster sowie bequemen Seitenlehnen lädt er dazu ein, in die Welt der Bücher einzutauchen. Besonders kuschelig sind Ohrensessel an verregneten Sommerabenden oder an grauen und stürmischen Herbsttagen.
Nachdem die Entscheidung für das Sesselmodell gefallen ist, kommt es bereits zur nächsten Frage. Welches Material darf es sein? Auch hier ist die Auswahl nicht klein – von klassischem Leder bis hin zu weicher Microfaser ist alles möglich.
Sitzpolsterbezüge aus Baumwolle zeigen sich besonders reißfest, robust und langlebig. Durch die sehr dichte Oberfläche setzen sich nur schwer Flecken im Gewebe fest. Sessel aus Baumwolle sind somit sehr strapazierfähig und eher unempfindlich.
Mikrofaserbezüge zeichnen sich durch ihre sehr dichte Oberfläche aus, die sie strapazierfähig und unempfindlich macht. Das Schöne an Mikrofaser ist, dass es sich sehr weich und kuschelig anfühlt. Neben der angenehmen Haptik ist ein weiterer Vorteil, dass sich so gut wie keine Fussel ansetzen.
Ein häufig gewählter Bezug ist der Lederbezug. Ein Grund für seine Beliebtheit, dass es sich hier um ein natürliches und zugleich zeitloses Material handelt, das nahezu in jeden Wohnstil passt. Im Trend liegen zudem Sessel, die mit weißem, schwarzem oder grauem Leder ausstaffiert sind. Grundsätzlich gilt jedoch: Geschmäcker sind verschieden. Aus diesem Grund finden sich Ledersessel in knalligen Farben wie Rot, Blau, Grün oder Gelb immer häufiger. Auch schrille Farben wie Pink oder Violett sind durchaus beliebt. Insgesamt ist Leder sehr langlebig und entwickelt mit der Zeit seine ganz eigene Patina. Als Vorteil erweist sich seine Eigenschaft, je nach Situation zu wärmen oder zu kühlen.
Neben Echtledersesseln gibt es auch Kunstledervarianten, die mittlerweile von echtem Leder nur sehr schwer zu unterscheiden sind. Für viele stellt dies eine besonders strapazierfähige und langlebige Alternative dar, die zudem wesentlich preisgünstiger ausfallen kann.
Neben der Materialfrage gilt es einige weitere Aspekte zu beachten. So wirkt ein Sessel im Möbelgeschäft des Öfteren kleiner als in Wirklichkeit. Hier sorgt die Größe des Raumes für eine optische Täuschung. Sobald das Möbelstück dann im gewünschten Raum steht, kann es schnell zu groß aussehen. Beim Kauf im Geschäft ist es daher wichtig, ein Maßband mitzubringen. Beim Onlinekauf lässt sich die Höhe, Breite und Tiefe des gewünschten Raums ausmessen.
Nicht zuletzt ist auf Höhen und Abstände zu achten. Immerhin ist nicht jeder Mensch gleich groß. So kann bei sehr kleinen oder sehr großen Menschen die Armlehne schnell zu hoch oder zu tief sitzen. Genauso die Rückenlehne. Bei einem Hochlehner ist es ideal, wenn sich der Kopf bequem hinten anlehnen lässt. Zu empfehlen ist hier eine Beratung im Geschäft vor Ort.
Generell ist es ratsam, das neue Möbelstück vorab zu testen. So ist es möglich, verschiedene Stoffe, Muster, Varianten sowie den Sitzkomfort auszuprobieren.
Flecken lassen sich auf Sesseln meistens nicht vermeiden. Falls es vorkommt gilt es, schnell zu handeln, damit die Flecken gar nicht erst eintrocknen oder sich ausbreiten.
Tipp #1: Den Ledersessel regelmäßig mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen. Gelegentlich ist eine Behandlung mit speziellen Pflegemitteln für Leder von Vorteil. Damit bleibt der Sessel länger erhalten. Flecken lassen sich am besten mit einem hellen Radiergummi entfernen. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, eine Pflegelotion aufzutragen, damit das Leder nicht rau wird.
Tipp #2: Kunstleder ist einfach mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bei größeren Flecken oder Verschmutzungen ist Kunststoffreiniger eine gute Lösung.
Tipp #3: Bei einem Fleck auf einem Polsterbezug gilt es, die Flüssigkeit sofort mit einem Tuch von außen nach innen aufzuwischen. So verringert sich die Gefahr, dass der Fleck sich ausbreitet. Bei der anschließenden Reinigung kann dann in kreisenden Bewegungen, mit wenig Druck und lauwarmen Wasser der Fleck entfernt werden. Vorab am besten an einer verdeckten Stelle testen, wie sich die Farbe des Stoffs beim Reinigen verhält. Bei hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, auf Teppichreiniger zurückzugreifen.
Tipp #4: Handelt es sich um Blut- oder Urinflecken, lassen sich diese am besten mit kaltem Wasser und Seife, Essigwasser oder Natron entfernen:
Tipp #5: Bei Rotwein-, Obst- oder Tomatenflecken ist Salz die beste Lösung. Einfach ein bisschen auf den Fleck geben, einwirken lassen und mit einem Tuch abtupfen.
Tipp #6: Falls sich ein Kaugummi auf dem Polstermöbelstück verirrt, am besten mit einem Eiswürfel einfrieren und anschließend mit einem Messer abkratzen.
Ihr möchtet euch zu Hause gern eure persönliche Lieblingsecke einrichten, bestehend aus einem superbequemen Sessel und einem zusätzlichen Hocker? Ihr träumt schon länger von einem multifunktionalen Relaxsessel oder Fernsehsessel, der sich optimal an eure persönlichen Bedürfnisse anpassen lässt? Oder habt ihr vor, euren Wohnbereich durch einen edlen Designersessel zu ergänzen? Im porta Onlineshop werdet ihr fündig!
Möbel online zu shoppen wird immer beliebter. Bei porta ist es ganz einfach, bequem online zu stöbern und einen passenden Sessel auszusuchen. Zu jedem Artikel gibt es eine ausführliche Beschreibung sowie weitere Angaben, z. B. zu den Lieferzeiten. Bei Anlieferung per Spedition bringen wir den neuen Sessel bis in die Wohnung an den gewünschten Aufstellort. Gegen einen geringen Aufpreis steht unser Montageservice zur Verfügung.
Porta legt großen Wert auf die passende Qualität. Daher kommen Sessel ausschließlich von namhaften und erfahrenen Herstellern. Eine sorgfältige Materialauswahl sowie hohe Verarbeitungsqualität sind bei allen Artikeln selbstverständlich.
Der Preis für Sessel setzt sich aus drei Faktoren zusammen: Hersteller, Material und Funktion. Wer sich für einen hochwertigen Sessel entscheidet, zahlt in der Regel einen höheren Preis Bei porta kommen alle Sessel ausschließlich von namenhaften und erfahrenen Herstellern. Denn hier steht eine sorgfältige Materialauswahl sowie eine hohe Verarbeitungsqualität im Vordergrund. So lässt sich sicherstellen, dass der neue Sessel eine lange Lebenszeit hat.
Manche Sessel beinhalten zusätzliche Funktionen und Einstellungen. So lässt sich beispielsweise die Rückenlehne oder die Sitzhöhe bei Fernsehsesseln individuell anpassen. Viele Sessel sind mittlerweile elektrisch und sind über eine Fernbedienung zu bedienen. Bei solchen Funktionen ist dann mit entsprechenden Kosten zu rechnen.
Verschiedene Materialen machen einen Unterschied in den Kosten. So ist ein Stoff- oder Kunstledersessel nicht so teuer wie ein Echtledersessel. Grundsätzlich gilt: je besser Qualität, Material und Ausstattung desto hochpreisiger der Sessel.
Das genaue Gewicht des Sessels ist abhängig von der Größe und dem Material. Bei Sesseln geht das Gewicht meistens bei 20 kg los. Elektrisch verstellbare Sessel wiegen meist zwischen 50 kg und 70 kg. Große schwere Sessel muss aber keiner allein tragen. So gut wie alle Möbelhäuser bieten Speditionsservice an – so auch porta. Mit diesem Service bringt die Spedition den Sessel bis in die Wohnung an den gewünschten Aufstellort.
Sessel sind in jedem Möbelgeschäft erhältlich. Im porta-Onlineshop gibt es eine große Auswahl an Sesseln in allen Farben, Formen und Ausführungen mit verschiedenen Funktionen und Einstellungen.