Wichtige Informationen

Verschiedene Möbel-Beschläge

Speise-, Wohn- und Schlafraummöbel

Beschläge

Bitte entnehmen Sie die Wartungs- und Einstellhinweise der speziell bei Ihren Möbeln eingesetzten Beschläge den individuellen Produktinformationen, die in der Regel beiliegen, oder sprechen Sie uns an.

Bremsklappenhalter 

Die Bremsmechanik ist einstellbar. Bremswirkung verstärken: Regulierschraube entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Bremswirkung verringern: Regulierschraube im Uhrzeigersinn drehen. Beachten Sie bitte, dass der Bremsklappenhalter nicht geölt werden darf. Der Rundstab muss von Feuchtigkeit freigehalten werden, eventuell wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab. 

Klappliegen 

Beschläge sollten einmal jährlich an den Drehpunkten mit ca. 2 Tropfen harzfreiem Maschinenöl versehen werden. 

Klappbetten / Querliegen 

Beachten Sie bitte die am Bett angebrachten „besonderen Hinweise“. Mindestens einmal jährlich ist die Wandbefestigung auf ausreichende Festigkeit zu prüfen. Die Drehgelenke der Klappmechanik sind einmal jährlich an Ihren Drehpunkten mit harzfreiem Maschinenöl zu behandeln. Ausziehbetten, Seitenschläfer, Klappbetten und Co. sind grundsätzlich kein normaler Bettersatz.

Möbelschlösser 

Schwergängige Möbelschlösser können mit Graphitpulver behandelt werden (erhältlich im Autozubehörhandel), ggf. sind die Schließdorne der Stangenschlösser zu korrigieren.

Scharniere Begros

Scharniere

Bei auftretenden Bewegungsgeräuschen behandeln Sie die Gelenke und Drehpunkte mit harzfreiem Nähmaschinenöl. Geringen Metallabrieb entfernen Sie mit einem seifengetränkten Tuch.

Schubkästen auf Gleitschienen 

Gleitschienen aus Kunststoff sind wartungsfrei. Bei schwergängigen Schubkästen mit Gleitschienen aus Holz bestreichen Sie die Holzgleit­schiene mit Kerzenwachs.

Schubkastenführungen aus Metall 

Bei Rollschubführungen sollten Sie einmal im Jahr die Laufschienen mit einem trockenen Staubpinsel reinigen. Schmieren Sie die Rollen nicht. Bei Kugelführung ist keine besondere Pflege nötig. Wenn sich ein Schubkasten nicht mehr ganz einschieben oder herausziehen lässt, ziehen Sie ihn mit "sanfter Gewalt" bis zum maximalen Öffnungsanschlag.