Gläser polieren und reinigen:
Gläser polieren und reinigen:
Gläser polieren und reinigen:
Wenn ihr euren Gästen den Abend mit einem edlen Wein oder ausgefallenen Cocktail versüßen möchtet, serviert ihr diesen am besten in sauberen und polierten Gläsern. Mit ein paar Tipps und Tricks verpasst ihr euren Gläsern ganz einfach den letzten Schliff.
Wir verraten euch, welche Utensilien und Hausmittel ihr dazu benötigt und worauf es beim Polieren eurer Gläser ankommt.
Damit ihr lange Freude an euren Gläsern habt, empfehlen wir euch, diese nach jeder Reinigung gründlich zu polieren. So vermeidet ihr, dass die edlen Trinkgefäße mit der Zeit stumpf und matt werden. Wir zeigen euch einfache Tipps, wie sich eure Gläser einfach polieren lassen, damit unschöne Wasserflecken und Schlieren der Vergangenheit angehören.
Gläser spülen: Wir empfehlen euch, die Gläser direkt nach dem Gebrauch kurz unter fließendem Wasser abzuspülen. So schützt ihr euer Glas vor dunklen Rändern, wie sie durch Rotwein, Eiskaffee oder andere stark färbende Flüssigkeiten entstehen.
Gläser reinigen: Für die gründliche Reinigung genügen lauwarmes Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel. Unser Tipp: Befreit die Gläser nach dem Abwasch von Spülmittelrückständen. So vermeidet ihr, dass sich unschöne Schlieren auf der Glasoberfläche bilden.
Gläser trocknen: Bevor ihr eure Gläser poliert, raten wir euch, diese gründlich mit einem Baumwoll- oder Leinentuch abzutrocknen. Dabei beginnt ihr am oberen Rand des Glases und arbeitet euch bis zum Glasboden hinunter.
Gläser polieren: Wir empfehlen euch, spezielle Polier- oder Ledertücher zu verwenden. Während der Politur achtet ihr am besten darauf, dass ihr nicht zu viel Druck auf die empfindliche Glasoberfläche ausübt. So bleiben auch filigrane und dünne Gläser ganz. Mit kreisenden Bewegungen lassen sich Streifen und Wasserflecken problemlos beseitigen.
Um euren Gästen mit kristallklaren Gläsern auf dem Esstisch zu imponieren, braucht ihr nur wenige Utensilien. Wir empfehlen euch folgendes Zubehör zu nutzen, um eure Gläser zu reinigen und zu polieren:
Spülmittel
Spültuch
Essig, von dem ein kleiner Spritzer in das Abwaschwasser kommt
Poliertücher aus Leder, Microfaser oder Baumwolle
Baumwoll- oder Leinentücher, um nasse Gläser abzutrocknen
Tipp: Gebt die Baumwoll- oder Leinentücher vor dem ersten Gebrauch mit in die Kochwäsche. Benutzt jedoch keinen Weichspüler und lasst die Tücher an der Luft trocknen. Denn durch Weichspüler und Trockner verschließen sich die zarten Poren der Stoffe.
Mit einfachen Hausmitteln lassen sich selbst hartnäckige Flecken entfernen und milchige Gläser wieder zum Strahlen bringen. Auf chemische Reiniger könnt ihr dabei getrost verzichten. Damit tut ihr sowohl eurem Geldbeutel als auch der Umwelt etwas Gutes.
Mit diesen drei Hausmitteln bekommt ihr milchige Gläser sauber und entfernt selbst hartnäckige Flecken:
Als wahrer Alleskönner im Haushalt eignet sich Essig optimal, um verkalkte Gläser zu reinigen. Dazu mischt ihr einfach einen Schuss Essig mit lauwarmem Wasser. Die verschmutzten Gläser lasst ihr darin für etwa 15 Minuten einweichen und spült sie anschließend mit klarem Wasser ab.
Um milchige Gläser mit Natron zu reinigen, mischt ihr einfach eine Paste aus ein paar Esslöffeln des Pulvers und Wasser. Diese tragt ihr auf die verkalkten oder milchigen Stellen des Glases auf und lasst sie etwa 15 Minuten einwirken. Danach sollten sich auch hartnäckige Flecken auf dem Glas leicht entfernen lassen. Wer kein Natron im Haus hat, greift auf Backpulver oder Waschsoda zurück. Diese alternativen Hausmittel haben einen ähnlichen Effekt.
Auch Zitronensäure wirkt bei milchigen Gläsern wahre Wunder. Ein paar Spritzer der Säure im lauwarmen Abwaschwasser genügen und nach einer Einweichzeit von etwa 15 Minuten erstrahlen eure Gläser in neuem Glanz.
Tipp: Selbst bei hartnäckigen Flecken solltet ihr auf den Einsatz von rauen Schwämmen oder Spülbürsten verzichten. Das Scheuern unter hohem Druck kann mit diesen Utensilien zu unschönen Kratzern auf der Glasoberfläche führen. Greift daher lieber zu weichen Spültüchern. Mit den richtigen Hausmitteln und genügend Einweichzeit, ist starkes Schrubben ohnehin nicht mehr nötig.
Angela Nettesheim @ porta Möbel Bornheim
Zuhause ist der Ort, an dem ich meine kreativen Ideen ausleben und meine Leidenschaften verfolgen kann.
Zögere nicht, mich um Rat und Unterstützung zu bitten – ich stehe dir gerne zur Verfügung.