Schreck lass nach! Das Kostüm ist besorgt, die Wohnung geschmückt, aber noch keine Ideen für das schaurige Gruselmenü? Mit einfachen Mitteln verzauberst du normale Gerichte in schauderhafte Köstlichkeiten.
Würstchenfinger
Pizzateig mit Tomatensoße beschmieren und in dünnen Streifen um die Würstchen wickeln. Mit Mandeln Findernägel ansetzen.
Käsige Hexenbesen
Käsescheiben halbieren und an der Unterseite für kleine Borsten einschneiden. Um das untere Ende einer Salzstange wickeln und mit Schnittlauch befestigen.
Schaurige Schokogeister
Hierfür einfach kleine Schokomuffins mit Gruselgesichtern aus Torten Fondant verzieren.
Würstchenfinger
Pizzateig mit Tomatensoße beschmieren und in dünnen Streifen um die Würstchen wickeln. Mit Mandeln Findernägel ansetzen.
Käsige Hexenbesen
Käsescheiben halbieren und an der Unterseite für kleine Borsten einschneiden. Um das untere Ende einer Salzstange wickeln und mit Schnittlauch befestigen.
Schaurige Schokogeister
Hierfür einfach kleine Schokomuffins mit Gruselgesichtern aus Torten Fondant verzieren.
Kids Hafer-Grusel-Gesichter
Verwandle langweilige Haferkekse in furchteinflößende Gruselgesichter – da macht sogar die gemeinsame Vorbereitung unheimlich Spaß. Einfach Schokolade schmelzen und mit Pinsel oder Stäbchen verzieren. Für mehr Grusel zusätzlich Lebensmittelfarbe benutzen.
Passend zur Jahreszeit ist Kürbissuppe immer eine gute Wahl. Auch diese kann individuell verziert werden um eure Gäste Zittern zu lassen. Warum nicht einfach die ausgehöhlte Kürbisschale direkt als Suppenteller verwenden?
Zwiebeln, Kartoffeln, Kürbisfleisch und Möhre in grobe Stücke schneiden.
Anschließend die Zwiebel in Öl glasieren und das Gemüse hinzugeben.
Nach Belieben würzen und ein paar Minuten dünsten lassen.
Mit Brühe ablöschen, sodass das Gemüse bedeckt ist und etwa 20 Minuten köcheln lassen.
Jetzt nur noch mit einem Pürierstab cremig pürieren und etwas Kochsahne hinzugeben.
Noch einmal kurz aufkochen lassen, dekorieren und fertig ist das Gruselgericht.
Mehr Inspirationen