Mehr als nur ein Teppich – von Nomadenfrauen handgemacht, spiegeln Kelim Designs die Seele der einzelnen Knüpferinnen, ihre Tradition und individuellen Geschmack wider. Aus persönlicher Leidenschaft und atemberaubendem Können entstehen gewebte Unikate mit ganz viel Liebe zum Detail. In ebenfalls langer Familientradition bringt IPEK die beeindruckende Handwerkskunst der Kelim in moderne Wohnräume.
Leidenschaftliche Hand-werkskunst
Jeder Teppich ist ein individuelles Meisterwerk, gestaltet durch die freie Vorstellungskraft der Nomadinnen. Ohne starre Muster oder vorgegebene Designs entstehen einzigartige Kunstwerke, die auf traditionellem Können beruhen. Die Kunst der Schlitzwebtechnik ermöglicht es, den Teppich von beiden Seiten zu nutzen. Wir lieben die Hingabe dieser Nomadenfrauen und bringen ihre faszinierende Welt zu euch nach Hause.
Jeder Teppich ist ein Spiegelbild der Knüpferin und ihrer traditionellen Handwerkskunst, die über Generationen weitergegeben wurde.
Jeder Kelim erzählt die Geschichte einer Nomadenfrau. Ihre Kreativität, gepaart mit dem wertvollen Wissen um die Kunst des Teppichknüpfens, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, lässt einzigartige Meisterwerke für moderne Wohnräume entstehen.
Auf traditionellen Webstühlen erschaffen Gaschgai Nomadinnen ihre Kunst. Ohne Hilfe von Mustern oder Vorlagen, frei aus dem Kopf, entstehen einzigartige Designs nach jahrhundertealter Tradition.
Alle Kelim bestehen zu 100% aus natürlicher Schurwolle. Das enthaltene Schafsfett (Lanolin) schützt die Fasern und macht die Kelim besonders robust und langlebig.
Jeder Teppich ist ein Spiegelbild der Knüpferin und ihrer traditionellen Handwerkskunst, die über Generationen weitergegeben wurde.
Jeder Kelim erzählt die Geschichte einer Nomadenfrau. Ihre Kreativität, gepaart mit dem wertvollen Wissen um die Kunst des Teppichknüpfens, das von Generation zu Generation weitergegeben wird, lässt einzigartige Meisterwerke für moderne Wohnräume entstehen.
Auf traditionellen Webstühlen erschaffen Gaschgai Nomadinnen ihre Kunst. Ohne Hilfe von Mustern oder Vorlagen, frei aus dem Kopf, entstehen einzigartige Designs nach jahrhundertealter Tradition.
Alle Kelim bestehen zu 100% aus natürlicher Schurwolle. Das enthaltene Schafsfett (Lanolin) schützt die Fasern und macht die Kelim besonders robust und langlebig.
Kelim Teppiche bestechen durch ihre Robustheit. Trotzdem benötigen sie regelmäßige Pflege und den Schutz vor zu großem Lichteinfluss.
Damit ihr lange Freude an eurem Kelim Teppich habt, empfehlen wir euch den Teppich wöchentlich zu saugen. Verzichtet dabei auf bürstende Aufsätze oder Klopfen, um das Gewebe zu schonen.
Um Schimmelbildung oder Verfärbungen vorzubeugen, sollte Feuchtigkeit vermieden werden. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir euch daher eine professionelle Reinigung, um die Schönheit des Kelims zu bewahren.
Die Besonderheit der Gashgai Kelims zeigt sich darin, dass sie aufgrund der Schlitzwebtechnik von beiden Seiten genutzt werden können. Ein einfaches Umdrehen belebt den Teppich aufs Neue.
Kelim Teppiche bestechen durch ihre Robustheit. Trotzdem benötigen sie regelmäßige Pflege und den Schutz vor zu großem Lichteinfluss.
Damit ihr lange Freude an eurem Kelim Teppich habt, empfehlen wir euch den Teppich wöchentlich zu saugen. Verzichtet dabei auf bürstende Aufsätze oder Klopfen, um das Gewebe zu schonen.
Um Schimmelbildung oder Verfärbungen vorzubeugen, sollte Feuchtigkeit vermieden werden. Bei stärkeren Verschmutzungen empfehlen wir euch daher eine professionelle Reinigung, um die Schönheit des Kelims zu bewahren.
Die Besonderheit der Gashgai Kelims zeigt sich darin, dass sie aufgrund der Schlitzwebtechnik von beiden Seiten genutzt werden können. Ein einfaches Umdrehen belebt den Teppich aufs Neue.
Inspirierende Wohnräume für Ihr Zuhause