Immer, wenn es ums Wohnen und Einrichten geht, kommt das Gespräch irgendwann auf skandinavische Möbelstile oder skandinavisches Design. Kein Wunder: Kaum eine andere Design-Schule hat den Zeitgeschmack für Möbel so sehr geprägt und geformt. Viele international renommierte Möbeldesigner und Möbelmarken wurden bislang vom skandinavischen Design inspiriert und ließen entsprechende Stilelemente in ihre Kreationen mit einfließen.
Ole Gunderson Sofa & Couches
Ole Gunderson
Designer
"Meine Marke bietet exklusive Möbel für den Wohnbereich und für das Schlafzimmer. Möbel, die in meinem Designprozess entstehen, sind modern und skandinavisch angehaucht. Bei der Gestaltung meiner Möbelstücke achte ich darauf, Details sorgfältig auszuwählen und lege stets den Fokus auf die Funktionalität des Designs."
Ole Gunderson Boxspringbetten
Alle Produkte zeichnen sich durch eine besonders hohe Material- und Verarbeitungsqualität aus. Die Produktion erfolgt ausschließlich in ausgewählten Manufakturen nach strengen, sorgsam überwachten Qualitätskriterien. Die Einhaltung der Kriterien wird dabei von unabhängigen Spezialisten in jeder Phase penibel überwacht. Jedes einzelne Möbelstück wird zudem einer umfassenden Schlusskontrolle unterzogen, bevor es in den Verkauf gelangt. Speziell für die neue Marke wurde PARMA entwickelt, ein Dickleder mit einer besonders starken Oberfläche. PARMA ist ein leicht korrigiertes, deckengefärbtes und genarbtes Möbelleder. Es strahlt Robustheit, Natürlichkeit und Eleganz zugleich aus. Der Griff ist angenehm weich und vermittelt ein Gefühl von Luxus und Wohlbehagen. PARMA besitzt also alle Eigenschaften, die ein hochwertiges Leder braucht und lädt zum Sitzen und ausgiebigen Verweilen ein.
Ole Gunderson Sessel
Besonders stolz sind wir bei porta natürlich auch auf das überaus ansprechende Design der Marke Ole Gunderson. Es brilliert durch eine weitgehend stilreine Formensprache und klare Funktionalität, ohne sich dabei urbanen oder anderen aktuellen Einflüssen gänzlich zu verschließen. Das Ergebnis ist so ein retrospektiv anmutender Stil, der sich nicht ans Moderne anbiedert, sondern es eher spielerisch – und hin und wieder auch mit einem leichten Augenzwinkern – integriert. Durch die Kombination mit kompromisslos definierten und ungewöhnlich schönen Farbtönen entstehen Kontraste, die das Auge fesseln, das Herz berühren und der Seele wohltun.