Gerade an heißen Sommertagen sorgt ein Bad im kühlen Nass für Erfrischung. Das geht nicht nur am Badesee oder im Freibad, sondern auch im eigenen Pool. Damit der Badespaß im eigenen Garten möglichst lange anhält, braucht ihr einiges an Poolzubehör. Dazu gehören neben Utensilien für den eigentlichen Badespaß auch Hilfsmittel für die Poolreinigung und -pflege.
Egal ob aufblasbarer Pool, Pool mit Metallgestell oder Einbaupool – alle Modelle brauchen Zubehör für die Reinigung, Pflege und Überwinterung. So benötigt ein Aufstellpool meist eine Poolleiter, um ins kühle Nass zu kommen. Für aufblasbare Pools oder Modelle mit aufblasbarem Rand ist eine Luftpumpe vonnöten. Um das Wasser von Blättern und anderem unliebsamen Schmutz zu befreien, bietet sich Reinigungszubehör wie Kescher oder Poolsauger an. Besonders praktisch ist es, Poolzubehör im Set zu kaufen: Hier ist meist eine Pumpe, Leiter, ein Poolreiniger und Filter enthalten.
Damit der Pool stets sauber und die Wasserqualität gleichbleibend hoch ist, sind Pool Utensilien für eine regelmäßige Pflege und Reinigung notwendig.
Um die Wasserqualität zu erhalten und stets für sauberes Wasser im Pool zu sorgen, empfiehlt es sich, regelmäßig Poolpflegemittel wie Algenschutz oder Chlor sowie Zusätze zur hygienischen Desinfektion in den Pool zu geben. Die Dosierung richtet sich dabei nach dem Volumen des Pools, das je nach Form unterschiedlich ausfällt. Bei der Berechnung können folgende Formeln helfen:
Runde Pools: Durchmesser (m) x Tiefe (m)
Rechteckige Pools: Länge (m) x Breite (m) x Tiefe (m)
Alle anderen Formen: größte Abmessung (m) x kleinste Abmessung (m) x Tiefe (m)
Pool- oder Wassertester helfen dabei, die pH- und Chlorwerte und den Aktivsauerstoffgehalt des Poolwassers zu ermitteln. Das funktioniert entweder über Farbstreifen oder über Pooltester, die die Werte digital anzeigen. So hat man die Wasserqualität immer im Blick.
Ebenfalls wichtig zum Erhalt der Wasserqualität ist eine gute Sandfilteranlage. Sie sorgt dafür, dass das Poolwasser in Bewegung und klar bleibt. Die Anlage besteht aus einer Pumpe und einem Filterkessel: Die Pumpe sorgt für eine stete Zirkulation des Wassers, während sich der aufgesogene Schmutz im Kessel sammelt.
Im Pool im heimischen Garten sammelt sich im Wasser auch einiges an unliebsamen Schmutz wie Blätter, Blüten, Insekten oder kleinere Äste. Dieser Schmutz, der sich an der Wasseroberfläche sammelt, lässt sich am besten mit einem Kescher mit Teleskopgriff aus dem Wasser fischen. Durch den längenverstellbaren Griff lässt sich problemlos jeder Winkel des Pools erreichen – die Teleskopstangen lassen sich von 1,20 Meter bis hin zu 4,50 Meter verlängern. Damit sich erst gar nicht so viel Schmutz im Poolwasser sammeln kann, sollte der Pool – wenn er nicht genutzt wird – mit einer Plane abgedeckt werden.
Schmutz, der sich auf dem Poolboden absetzt, lässt sich am besten mit Hilfe eines Poolsaugers entfernen. Hier stehen zwei Versionen zur Wahl – selbstfahrende Poolsauger und solche, die an den Gartenschlauch angeschlossen werden können. Die selbstfahrenden Modelle bieten sich vor allem bei großen Einbaupools an. Für kleinere Planschbecken oder aufblasbare Swimmingpools eignen sich Modelle, die an den Schlauch angeschlossen und per Teleskopgriff bedient werden können. Mit ihren Bürstenaufsätzen lösen die Poolsauger Verunreinigungen und nehmen die Schmutzpartikel auf.
Daneben gibt es auch noch weitere Poolzubehör für die Reinigung: Mit Algen- oder Poolbürsten werden Verschmutzungen am Beckenrand entfernt. Spezielle Reinigungsmittel für den Pool beispielsweise für die Entfernung von Fettrückständen, Algen oder Rost sind ebenfalls empfehlenswert. Oftmals werden Utensilien für die Reinigung und Pflege auch in praktischen Poolzubehör Sets angeboten, die alle wichtigen Gegenstände enthalten.
Temporäre Pools können in der kälteren Jahreszeit einfach zusammengefaltet und beispielsweise in der Garage verstaut werden. Allerdings sollte man darauf achten, dass der Raum tatsächlich Schutz vor Frost bietet, da zu starke Kälte zu Rissen im Material führen kann.
Bei Einbaupools ist dagegen Zubehör für die Überwinterung notwendig. Hierfür müssen zunächst alle Anbauteile des Pools wie Leitern oder einhängende Beleuchtung entfernt und ebenfalls frostsicher gelagert werden. Dann sollte der Pool mit einer Abdeckplane oder einem Rollschutz abgedeckt werden. So wird der Einfall von Schmutz, Laub und anderen Pflanzenteilen verhindert.
Neben den notwendigen Pool Utensilien gibt es auch Poolzubehör zu kaufen, mit dem sich der eigene Pool ganz individuell gestalten und verschönern lässt. Hierbei helfen Platten, Beckensteine oder Beleuchtungskonzepte.
Platten und Beckenrandsteine in verschiedenen Farben und aus unterschiedlichen Materialien sorgen für eine großartige Optik des Pools. Doch der Pool wird nicht nur optisch aufgewertet, die Beckenrandsteine und Platten haben oftmals eine rutschhemmende Wirkung, sodass sie auch die Sicherheit am Poolrand erhöhen. Poolumrandungen aus Gestein sind zudem deutlich robuster und daher langlebiger als solche aus Kunststoff oder Holz.
Ein beleuchteter Pool sorgt gerade abends für ein besonders Flair und Ambiente. Poolbeleuchtung in Form von Unterwasserscheinwerfern gibt es entweder für den Festeinbau oder zum Nachrüsten als Einhängescheinwerfer. Die Leuchten können dabei ganz klassisch in weiß erstrahlen oder viele bunteLichtpunkte erzeugen.
Einbauscheinwerfer müssen, wie der Name schon sagt, bereits während der Planung und dem Bau des Pools mit eingeplant werden. Ein nachträglicher Einbau von Unterwasserscheinwerfern bedeutet nämlich einen sehr hohen Aufwand und Kosten.
Einhängescheinwerfer sind dagegen wunderbar dafür geeignet, den Pool auch nachträglich mit einer stimmungsvollen Beleuchtung auszustatten. Zwar werden sie meistens bei temporären Aufstellpools verwendet, aber auch Einbaupools können mit den Scheinwerfern verschönert werden. Sie werden einfach an der Einströmdüse eingehängt. Wenn es auf die frostige Jahreszeit zugeht, können diese Scheinwerfer also schnell wieder herausgenommen und frostschutzsicher gelagert werden.
Je nach Pool ist eine Leiter notwendig, um überhaupt ins Wasser und somit in den Genuss einer erfrischenden Abkühlung zu kommen. Bei eingebauten Pools eignen sich Leitern, die in das Becken gehängt werden. Verfügt der Pool über einen aufblasbaren Rand oder eine Metallgestell empfiehlt sich eine Hochbeckenleiter, über die man in den Pool klettern kann. Die Poolleiter sollte fest verankerte, stabile Stufen haben und rostfrei sein.
Blätter, Blüten und Insekten lassen sich nicht nur manuell mit einem Poolkescher entfernen, hier kann auch ein Skimmer Abhilfe schaffen. Er saugt den Schmutz an und gibt ihn dann an die Poolpumpe weiter. Skimmer gibt es unterschiedlichen Formen: Sie können entweder direkt im Pool eingebaut sein oder nachträglich einfach ins Becken gehängt werden.
Auch ein kleiner Pool lässt sich gefühlt „vergrößern“: Eine Gegenstromanlage kann dem eigenen, kleinen Pool im heimischen Garten ein völlig neues Schwimmgefühl geben. Auch diese Geräte können entweder festeingebaut oder ins Becken eingehängt werden.
Neben Poolzubehör für die Reinigung und Instandhaltung gibt es natürlich auch viele Utensilien, um den heimischen Pool einfach zu genießen: Zu diesem Spaßzubehör gehören unter anderem Luftmatratzen oder Schwimmringe, mit denen sich entspannt auf der Wasseroberfläche treiben lässt. Damit macht der Pool im heimischen Garten besonders viel Spaß.
Im porta-Onlineshop findet ihr Poolzubehör für euren Badespaß im heimischen Garten. Daneben findet ihr auch Luftmatratzen und anderes Wasserspielzeug. Und auch wenn noch kein Pool in eurem Garten steht, werden ihr im umfangreichen Pool-Angebot des Onlineshops von porta fündig. Über unseren sicheren und unkomplizierten Bestellvorgang könnt ihr das Poolzubehör ganz einfach online kaufen – so steht dem Badevergnügen in eurem eigenen Pool nichts im Weg. Oder ihr holt euer neues Poolzubehör ganz einfach per Click & Collect im porta-Einrichtungshaus in eurer Nähe ab.
Unabhängig von der Art des Pools und den Anforderungen und Wünschen, die individuell an den Pool gestellt werden, ist Poolzubehör für die Reinigung, Pflege und Überwinterung wichtig. Dazu gehören Reinigungsmittel, ein Kescher mit Teleskopstange sowie ein Poolsauger. Um eine hohe Wasserqualität zu garantieren, sollten Pool- oder Wassertester sowie Algenschutz, Chlor und hygienische Zusätze zum Einsatz kommen. Für die Überwinterung ist zudem eine Abdeckung vonnöten.
Um nicht das falsche oder unnötiges Zubehör zu kaufen, sollte vor dem Kauf genau überlegt werden, was für den eigenen Pool tatsächlich benötigt wird. Hier stellt sich auch die Frage, welches Zubehör für welche Art von Pool geeignet ist. Bei Spaßzubehör wie Luftmatratzen oder auch Poolzubehör wie Beckenrandsteine oder Poolbeleuchtung kommt es natürlich auch auf die individuellen Vorlieben und Wünsche an.
Neben speziellen Poolfachhändlern findet sich Poolzubehör auch bei anderen Anbietern. Im Onlineshop von porta gibt es neben Poolzubehör auch Wasserspielzeug wie Luftmatratzen oder Schwimmringen auch Schwimmbecken im Angebot. So werden auch die fündig, die – was den Badespaß im heimischen Garten angeht – noch ganz am Anfang stehen.