porta schreibt Geschichte!
porta schreibt Geschichte!
porta schreibt Geschichte!
Am 1. Dezember 1965 legten Wilhelm Fahrenkamp und Hermann Gärtner den Grundstein für ein Unternehmen, das heute zu den größten, familiengeführten Einrichtungsunternehmen Deutschlands zählt: porta Möbel.
In vielen Bereichen hat sich das Einrichtungsunternehmen mit seinen innovativen Ansätzen als Branchenvorreiter etabliert und dadurch die Entwicklung des deutschen Möbelhandels entscheidend mitgeprägt und gestaltet. Das persönliche Engagement sowie Zuverlässigkeit und Fairness im Umgang mit Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten bilden bis heute die Grundlagen für das kontinuierliche Wachstum von porta und der gesamten Unternehmensgruppe.
7.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern arbeiten in dem Unternehmen, das Birgit Gärtner und Achim Fahrenkamp in zweiter Generation führen. Als Familienunternehmen engagiert sich die porta Unternehmensgruppe für verschiedene soziale Projekte und Einrichtungen. Schwerpunktmäßig unterstützt porta die „Andreas Gärtner-Stiftung – Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung“, die 1993 von porta Mitgründer Hermann Gärtner ins Leben gerufen wurde.
Zwei Jungs vom Dorfe... Die Erfolgsgeschichte von porta Möbel und Wilhelm Fahrenkamp und Hermann Gärtner
Was als Fabrik-Auslieferungslager begann, wurde im Laufe er Jahre zu einem der größten europäischen Möbelhäuser.
Vom Möbel-Auslieferungslager zum Möbelmarkt porta. Die Umstellung auf den Einzelhandel ist ein voller Erfolg.
Es geht weiter aufwärts! Auf vergrößerter Fläche findet der Kunde ein noch umfangreicheres und ausgewogeneres Sortiment.
Eine stetig wachsende Kundschaft und die ständige Verbesserung des Service-Bereiches schaffen zahlreiche Arbeitsplätze.
Der erste Schritt in die Filialisierung: In Hannover-Altwarmbüchen Eröffnung der ersten Porta Außenstelle.
Eine weitere Filiale in Bielefeld-Künsebeck entsteht. Schon bald gilt der Name Porta in der Umgebung als Adresse für gute und preiswerte Möbel.
Porta expandiert weiter: Besonderes Highlight des Möbelhauses in Osnabrück-Wallenhorst ist die attraktive Geschenk-Boutique.
Der Ausbau von porta Hannover: Hochwertige Möbel und kompetente Beratung machen porta zum größten Einrichtungshaus in Niedersachsen.
Zwei Jungs vom Dorfe... Die Erfolgsgeschichte von porta Möbel und Wilhelm Fahrenkamp und Hermann Gärtner
Was als Fabrik-Auslieferungslager begann, wurde im Laufe er Jahre zu einem der größten europäischen Möbelhäuser.
Vom Möbel-Auslieferungslager zum Möbelmarkt porta. Die Umstellung auf den Einzelhandel ist ein voller Erfolg.
Es geht weiter aufwärts! Auf vergrößerter Fläche findet der Kunde ein noch umfangreicheres und ausgewogeneres Sortiment.
Eine stetig wachsende Kundschaft und die ständige Verbesserung des Service-Bereiches schaffen zahlreiche Arbeitsplätze.
Der erste Schritt in die Filialisierung: In Hannover-Altwarmbüchen Eröffnung der ersten Porta Außenstelle.
Eine weitere Filiale in Bielefeld-Künsebeck entsteht. Schon bald gilt der Name Porta in der Umgebung als Adresse für gute und preiswerte Möbel.
Porta expandiert weiter: Besonderes Highlight des Möbelhauses in Osnabrück-Wallenhorst ist die attraktive Geschenk-Boutique.
Der Ausbau von porta Hannover: Hochwertige Möbel und kompetente Beratung machen porta zum größten Einrichtungshaus in Niedersachsen.
In Wallenhorst entsteht ein weiteres Einrichtungshaus. Das Gebäude besticht durch seine funktionelle Architektur, nach neuesten Erkenntnissen gestaltet.
Geplant wird in immer größeren Dimensionen: über 500 Parkplätze stehen Kunden im neuen Einrichtungshaus in Bielefeld-Hillegossen zur Verfügung.
Im neuen porta-Haus in Braunschweig erwartet die Kunden ein Wohnerlebnis pur.
Wiedemar: Eröffnung der ersten porta-Adresse in den neuen Bundesländern und Bau des Logistikzentrums Ost in Sietzsch
Gründung der Andreas Gärtner-Stiftung "Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung"
Ein Erlebnishaus mit Wohnideen von A-Z entsteht in Stendal und wird schnell zum Mittelpunkt des Einkaufszentrums Altmark.
Als drittes Haus in den neuen Bundesländern entsteht Ende 1994 das Einrichtungshaus in Halberstadt.
Eröffnung des Einrichtungshauses in Neuwied.
In Magdeburg entsteht ein weiteres porta-Haus mit vollem Einrichtungsprogramm und allen Fachmarkt-Bereichen des Wohnens.
In Wallenhorst entsteht ein weiteres Einrichtungshaus. Das Gebäude besticht durch seine funktionelle Architektur, nach neuesten Erkenntnissen gestaltet.
Geplant wird in immer größeren Dimensionen: über 500 Parkplätze stehen Kunden im neuen Einrichtungshaus in Bielefeld-Hillegossen zur Verfügung.
Im neuen porta-Haus in Braunschweig erwartet die Kunden ein Wohnerlebnis pur.
Wiedemar: Eröffnung der ersten porta-Adresse in den neuen Bundesländern und Bau des Logistikzentrums Ost in Sietzsch
Gründung der Andreas Gärtner-Stiftung "Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung"
Ein Erlebnishaus mit Wohnideen von A-Z entsteht in Stendal und wird schnell zum Mittelpunkt des Einkaufszentrums Altmark.
Als drittes Haus in den neuen Bundesländern entsteht Ende 1994 das Einrichtungshaus in Halberstadt.
Eröffnung des Einrichtungshauses in Neuwied.
In Magdeburg entsteht ein weiteres porta-Haus mit vollem Einrichtungsprogramm und allen Fachmarkt-Bereichen des Wohnens.
Möbel und mehr: porta jetzt auch in Dessau.
Eine Bereicherung für die Region: Die Eröffnung des porta-Hauses in Zwickau.
Großzügig angelegt mit vielen Parkplätzen: porta in Köln Porz-Lind.
Eröffnung der porta-Erlebniswelt mit neuem Zentrallager West in Köln-Frechen.
Modern und einladend: porta in Leipzig Paunsdorf.
porta eröffnet ein zweites Möbelhaus im Großraum Hannover. Das ehemalige Möma-Möbelhaus wurde von porta-Möbel übernommen und nach dem hohen porta-Standard umgebaut und erweitert.
10 Jahre nach der ersten porta-Neueröffnung in den neuen Bundesländern, eröffnet porta das größte Einrichtungshaus in der Oberlausitz in Görlitz.
Die Expansion geht weiter. Das traditionelle Wohnparadies Bad Vilbel wird als 20. porta-Einrichtungshaus in die porta Gruppe integriert.
Eröffnung des neuen Flaggschiffs in Aachen. Einmalige Auswahl und Atmosphäre auf über 35.000 qm.
Möbel und mehr: porta jetzt auch in Dessau.
Eine Bereicherung für die Region: Die Eröffnung des porta-Hauses in Zwickau.
Großzügig angelegt mit vielen Parkplätzen: porta in Köln Porz-Lind.
Eröffnung der porta-Erlebniswelt mit neuem Zentrallager West in Köln-Frechen.
Modern und einladend: porta in Leipzig Paunsdorf.
porta eröffnet ein zweites Möbelhaus im Großraum Hannover. Das ehemalige Möma-Möbelhaus wurde von porta-Möbel übernommen und nach dem hohen porta-Standard umgebaut und erweitert.
10 Jahre nach der ersten porta-Neueröffnung in den neuen Bundesländern, eröffnet porta das größte Einrichtungshaus in der Oberlausitz in Görlitz.
Die Expansion geht weiter. Das traditionelle Wohnparadies Bad Vilbel wird als 20. porta-Einrichtungshaus in die porta Gruppe integriert.
Eröffnung des neuen Flaggschiffs in Aachen. Einmalige Auswahl und Atmosphäre auf über 35.000 qm.
Eröffnung des neuen Einrichtungshauses in Bornheim.
Eröffnung des neuen Einrichtungshauses in Potsdam.
Eröffnung des neuen Einrichtungshauses in Hannover-Altwarmbüchen.
Im November eröffnet porta in Gütersloh das 21. Einrichtungshaus.
Das Einrichtungshaus in Leipzig zieht auf das Gelände der Alten Messe.
Das Einrichtungshaus in Neuwied eröffnet nach Totalumbau.
Neuer Standort in Thüringen. Das porta-Haus in Jena-Isserstedt.
50-jähriges Jubiläum der porta Unternehmensgruppe: Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes in Porta Westfalica-Vennebeck.
Eröffnung des neuen Einrichtungshauses in Bornheim.
Eröffnung des neuen Einrichtungshauses in Potsdam.
Eröffnung des neuen Einrichtungshauses in Hannover-Altwarmbüchen.
Im November eröffnet porta in Gütersloh das 21. Einrichtungshaus.
Das Einrichtungshaus in Leipzig zieht auf das Gelände der Alten Messe.
Das Einrichtungshaus in Neuwied eröffnet nach Totalumbau.
Neuer Standort in Thüringen. Das porta-Haus in Jena-Isserstedt.
50-jähriges Jubiläum der porta Unternehmensgruppe: Einweihung des neuen Verwaltungsgebäudes in Porta Westfalica-Vennebeck.
porta eröffnet in Berlin das 24. Einrichtungshaus und im selben Jahr das vierte porta Logistikzentrum der Unternehmensgruppe in Trebbin.
55-jähriges Jubiläum der porta Unternehmensgruppe.
Die 1999 von porta übernommenen Möbel Hausmann Einrichtungshäuser werden zum 25. und 26. porta Einrichtungshaus umfirmiert.
porta Unternehmensgruppe übernimmt den Sachsen-Anhaltinischen Möbelhändler „Möbel Letz“.
Eröffnung des neuen porta Einrichtungshauses in Neu Wulmstorf.
porta eröffnet in Berlin das 24. Einrichtungshaus und im selben Jahr das vierte porta Logistikzentrum der Unternehmensgruppe in Trebbin.
55-jähriges Jubiläum der porta Unternehmensgruppe.
Die 1999 von porta übernommenen Möbel Hausmann Einrichtungshäuser werden zum 25. und 26. porta Einrichtungshaus umfirmiert.
porta Unternehmensgruppe übernimmt den Sachsen-Anhaltinischen Möbelhändler „Möbel Letz“.
Eröffnung des neuen porta Einrichtungshauses in Neu Wulmstorf.