Boho-Wohnzimmer
In wenigen Schritten zu maximaler Gemütlichkeit

Boho-Wohnzimmer

Zwischen gemütlich-natürlich und ausgefallen-verspielt begeistert der Boho-Stil weiterhin zahlreiche Leute mit seiner Flexibilität und Experimentierfreudigkeit. Anders als beim Bauhaus-, Skandi- und Landhausstil gibt es im Bohemian-Look keine strengen Vorgaben. Ob Quasten und Rattan oder Leder und Gold – was zählt, sind natürliche Formen und Farbwelten sowie etwas Mut zum Stil-Mix. Damit Ihnen der Interior-Stil auch im eigenen Heim gelingt, haben wir die wichtigsten Fakten zum Einrichten Ihres Boho-Wohnzimmers zusammengestellt.   

Boho-Wohnzimmer einrichten: Das bedeutet Bohemian Chic

Boho leitet sich von dem Wort ,,Bohemian” oder ,,Bohème” ab, was so viel wie ,,unkonventionell” bedeutet. Und genau das ist der Boho-Stil auch: Ursprünglich von freigeistigen Künstlern im 19. Jahrhundert ins Leben gerufen, um mit den Konventionen bestehender Lebensstile zu brechen, steht auch der heutige Interior-Trend noch immer für Individualität und Freiheit. Mit einer Mischung aus natürlichen Farben und Materialien lebt der Boho-Chic von Vielfalt. Das bedeutet: Wohnzimmermöbel und Accessoires lassen sich wie bei einer Collage beliebig mit verschiedenen Farben und Mustern kombinieren, um den ultimativen Look zwischen gemütlich und elegant zu schaffen. 

Merke: Die Einrichtung für Ihr neues Boho-Wohnzimmer muss keinesfalls perfekt sein, da der Stil grundsätzlich mit gewohnten Mustern bricht. Haben Sie also Mut, Ungewohntes auszuprobieren und Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.  

Mehr ist mehr: Der Farb- und Mustermix des Boho-Chics

In der Regel bekannt für seine dezenten und natürlichen Farben, kann der Bohemian-Style auch anders: Kräftige Töne wie Weinrot, Lila oder ein waldiges Dunkelgrün bringen Abwechslung in den Raum und setzen sich gegen ruhigere Töne wie Weiß, Beige, Braun oder Gelb ab. Für welche Farbwelten Sie sich entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Damit Ihr Boho-Wohnzimmer am Ende jedoch nicht zu durcheinander wirkt, empfehlen wir ähnliche Farbwelten mit maximal vier verschiedenen Farben. Richtig eingesetzt, können Sie mithilfe der Farben verschiedenste Texturen und Muster miteinander verbinden, ohne Unruhe im Raum zu schaffen.  

Sie sind unentschlossen? Dann halten Sie sich bei Ihrer Entscheidung folgende Farb-Wirkungen im Hinterkopf:  

  • Bunte Farben: verleihen dem Raum Lebendigkeit und eine exotische Atmosphäre 

  • Helle, gedeckte Farben: wirken modern und elegant  

Boho-Einrichtung: Passende Möbel für das Wohnzimmer

Auch in puncto Möbel lautet das Mantra für Ihr neues Boho-Wohnzimmer ,,Natur, Natur, Natur”. Zwischen geflochtenen Möbeln aus Rattan oder Leder und hellen, mehrfarbigen Holz-Möbelstücken vermitteln Textilbezüge aus Bouclé, Wolle, Baumwolle und Polyester die gewünschte entspannte Wohnatmosphäre. Um Ihrem Wohlfühlraum das gewisse Etwas zu verleihen, eignen sich zudem einzelne ,,Statement-Pieces". Ein samtiges Sofa in einer kräftigen Farbe oder die geliebte Vintage-Kommode der Großeltern ziehen besonders in schlicht gehaltenen Wohnzimmern alle Blicke auf sich. Haben Sie alle Stücke an ihre Position gebracht, können Sie die Gemütlichkeit Ihres Wohnzimmers mit kleinen Sitzsäcken und Hockern abrunden. 

Mit der richtigen Dekoration und Beleuchtung zum Wohnzimmer im Boho-Style

Haben Sie Ihr Wohnzimmer samt Wandfarben und Möbeln erst einmal eingerichtet, verleihen Dekoration und Beleuchtung dem Raum den letzten Schliff. Grundsätzlich gilt auch hier: Natürliche Formen und Farben unterstützen das Interior-Design und sorgen für eine gemütliche, warme Atmosphäre. 

Die passende Dekoration für Ihr Boho-Style Wohnzimmer 

Boho zeichnet sich auch im Bereich Dekoration durch seine Vielfalt an unterschiedlichen Elementen aus und bietet vor allem dann die perfekte Möglichkeit, sich farblich auszuleben, wenn Sie sich für einen eher schlichten Boho-Style im Wohnzimmer entschieden haben. Scheuen Sie sich also nicht davor, Sofa und Sessel mit Kissen, Decken und Plaids voller Fransen, Quasten und Co. auszustatten. Und auch in Sachen Muster sind Ihnen nahezu keine Grenzen gesetzt. Wer es etwas eleganter mag, kann auf goldenen Spiegeln, Töpfen, Schalen und mehr schillernde Akzente setzen. 

Ein Muss für jedes Boho-Wohnzimmer: Ihr eigener Urban-Jungle. Denn Pflanzen verbessern nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern unterstreichen zusätzlich die Natürlichkeit des Einrichtungsstils. Dabei können Sie frei zwischen Trockenblumen verschiedenster Farben, Hängepflanzen, vertikalen Gärten und stilvollen Blumenvasen wählen und diese bei Bedarf durch verspielte Makramee-Elemente ergänzen.  

Beleuchtung für Abende im Boho-Chic 

Regel Nummer eins, wenn Sie Ihr Wohnzimmer ,,boho” einrichten: Vermeiden Sie zu grelles Licht und setzen Sie bei der Wahl Ihrer Lampen auf warme Lichtquellen mit runden, organischen Formen. Neben Hängeleuchten, Stehlampen und Tischleuchten sorgen Kerzen und Lichterketten nicht nur für eine heimelige Stimmung, sondern bieten zudem eine praktische Alternative zu hellen Deckenleuchten. Die Lampenschirme für Ihr Boho-Wohnzimmer müssen dabei keinesfalls langweilig sein. Auch hier empfehlen wir einen bunten Mix aus Materialien wie: 

  • Rattan, 

  • Furnierholz, 

  • Metall und 

  • gewebten Stoffen. 

Unser Tipp: Wenngleich der Boho-Stil viele Freiheiten lässt, raten wir Ihnen, bei der Wahl der Lampen auf bunte Farben sowie kantige Formen zu verzichten.