Pfannen richtig reinigen
Pfannen richtig reinigen
Pfannen richtig reinigen
Egal ob aus Edelstahl, Keramik oder Gusseisen – Pfannen richtig zu reinigen stellt für viele eine Herausforderung dar. Das muss es jedoch nicht! In jeder Küche finden sich praktische Haushaltshelfer wie Salz, Kaffee oder Natron – richtig eingesetzt erstrahlt jede Pfanne in neuem Glanz.
Also bevor eure angebrannte Pfanne den Weg in den Sondermüll findet, geben wir euch hier nützliche Hausmittel und Tipps, wie ihr euer Kochgeschirr schnell und effektiv sauber bekommt.
Inhaltsverzeichnis:
Wer denkt, angebrannte, beschichtete Pfannen sind schwer zu reinigen, täuscht sich. Bei der richtigen Anwendung sind sie im Nu sauber und bereit für ihren nächsten Einsatz.
Scharfe Gegenstände meiden:
Messer oder andere scharfe Haushaltshelfer sollten lieber in der Schublade bleiben. Es liegt zwar nahe, das Angebrannte damit abzukratzen, leider führt dies auch zu einer beschädigten Beschichtung.
Pfanne sofort nach Gebrauch mit Wasser abspülen:
Bei weniger stark riechenden Speisen reicht es auch die Pfanne mit Küchenpapier auszuwischen. Essensrückstände gilt es in jedem Fall komplett zu entfernen. So bleibt die Antihaftbeschichtung gut erhalten.
Pfanne mit Speisesoda und Wasser auskochen:
Dabei ist es wichtig, die Lösung vor dem Auskochen eine Zeit lang einzuweichen.
Keinen Kratz- oder Edelstahlschwamm verwenden:
Er sorgt dafür, dass sich die Beschichtung ablöst. Dies kann im schlimmsten Fall gesundheitsschädlich sein.
Gusseiserne Pfannen nie mit Spülmittel reinigen:
Es reicht aus, solche Pfannen lediglich mit heißem Wasser zu reinigen. Danach gilt es, die Pfanne gut abzutrocknen. Um Rost vorzubeugen, ist es ratsam die Pfanne in regelmäßigen Abständen zu ölen.
Sorgfältig reinigen:
Wenn das Wasser auf der beschichteten Oberfläche von selbst abperlt, ist die Pfanne richtig sauber.
Die Reinigung von unbeschichteten Pfannen ist abhängig vom jeweiligen Material. Mit diesen haushaltsüblichen Helfern lassen sich selbst starke Verkrustungen bei der unbeschichteten Lieblingspfanne mühelos entfernen:
Eine Edelstahlpfanne richtig zu reinigen, geht mit vielen Hausmitteln ganz leicht. Die Folgenden stehen dabei grundsätzlich zur Auswahl:
Waschmittel: Ein paar Löffel Waschpulver mit Wasser in der Pfanne erhitzen.
Essig: Wasser und Essig im Verhältnis 3:1 in der Pfanne köcheln.
Geschirrspül-Tab: Einen halben Geschirrspül-Tab in heißem Wasser auflösen und in der Pfanne einweichen.
Schritt 1:
Um eine angebrannte Edelstahlpfanne effektiv zu reinigen, hilft dieses Hausmittel besonders gut: Backpulver. Einige Teelöffel davon mit ein wenig Wasser in die Pfanne geben. Tipp: Wer kein Backpulver zur Hand hat, kann auch Natron verwenden.
Schritt 2:
Nun gilt es, die Backpulver- Wasser-Mischung mindestens eine Stunde einwirken zu lassen. Tipp: Die Zwischenzeit lässt sich mit anderen Reinigungsarbeiten leicht überbrücken, z. B. mit Backofen putzen oder Boden wischen.
Schritt 3:
Danach wird die Edelstahlpfanne gründlich mit warmem Wasser abgespült. Restliche Verschmutzungen lassen sich ganz leicht mit Spülmittel entfernen. Tipp: So lassen sich auch Edelstahltöpfe reinigen. Dafür eine dickflüssige Paste anrühren und den Topf damit einreiben.
Schritt 1:
Um eine angebrannte Edelstahlpfanne effektiv zu reinigen, hilft dieses Hausmittel besonders gut: Backpulver. Einige Teelöffel davon mit ein wenig Wasser in die Pfanne geben. Tipp: Wer kein Backpulver zur Hand hat, kann auch Natron verwenden.
Schritt 2:
Nun gilt es, die Backpulver- Wasser-Mischung mindestens eine Stunde einwirken zu lassen. Tipp: Die Zwischenzeit lässt sich mit anderen Reinigungsarbeiten leicht überbrücken, z. B. mit Backofen putzen oder Boden wischen.
Schritt 3:
Danach wird die Edelstahlpfanne gründlich mit warmem Wasser abgespült. Restliche Verschmutzungen lassen sich ganz leicht mit Spülmittel entfernen. Tipp: So lassen sich auch Edelstahltöpfe reinigen. Dafür eine dickflüssige Paste anrühren und den Topf damit einreiben.
So manche dreckige Aluminium-Pfanne zu reinigen, kann bei hartnäckigen Verkrustungen ein echter Kraftakt sein. Diese nützlichen Hausmittel schaffen schnell Abhilfe:
Ketchup: Die im Ketchup enthaltene Tomatensäure ist eine wahre Wunderwaffe gegen Eingebranntes. Dazu einfach Ketchup auf ein Putztuch geben und gründlich über die Aluminiumoberfläche wischen. Zum Schluss nur noch die Pfanne mit warmem Wasser abspülen und trocken polieren.
Zwiebel: Zuerst die Pfanne mit Wasser einweichen und dann die aufgeweichten Verkrustungen leicht abspülen. Nun kommt die Zwiebel zum Einsatz. Einfach klein schneiden und mit einem Teelöffel Salz und etwas Wasser in die Pfanne geben. Kurz aufkochen. Danach alles abgießen und die Pfanne mit Spülmittel reinigen.
Zitrone: Mit einer Zitronenscheibe so lange über die vorher grob gereinigte Aluminiumpfanne reiben, bis die Pfanne wieder glänzt. Anschließend die Pfanne mit Wasser abspülen und trockenreiben.
Kupferpfannen sind wahre Schätze in der Küche und benötigen besondere Aufmerksamkeit in Sachen Reinigung. Angebranntes in solchen Pfannen lässt sich mühelos mithilfe folgender Tipps schnell entfernen:
Essig und Salz: Zuerst 250 ml Wasser, 50 ml Essigessenz und einen Teelöffel Salz vermischen und die Pfanne mit der Lösung einreiben. Nach ein paar Minuten Einwirkzeit ist es wichtig, die Pfanne gut mit Wasser abzuspülen.
Natron: Eine Paste aus Natron oder Soda sowie Wasser anrühren und in die Pfanne geben. Jetzt die Paste ein paar Minuten einwirken lassen. Zum Schluss nur noch die Pfanne abspülen, trockenreiben und polieren.
Polierpaste: Die Pfanne erstrahlt mit diesem Wundermittel in neuem Glanz – einfach auf die Außenfläche der Pfanne auftragen und mit einem weichen Tuch polieren.
Alternative Hausmittel: Buttermilch, Sauerkrautsaft oder Cola sorgen ebenfalls für ein strahlendes Kupfergeschirr.
Unser Tipp: Scheuermilch oder kratzende Schwämme beschädigen die empfindliche Oberfläche der Kupferpfanne. Stattdessen lieber auf einen weichen Schwamm zurückgreifen.
Nele Hentschel @ porta Möbel Barkhausen
Zuhause ist für mich ein Gefühl von Sicherheit und Vertrauen. Nicht unbedingt ein Ort, sondern auch Menschen, die ich liebe. Eine schöne Küche ist für mich das Herz des Hauses, in dem man Zeit mit seinen Liebsten verbringt.
Gerne plane ich mit dir zusammen deine Traumküche.