Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko
Weihnachtsdeko
In der Adventszeit schmücken viele Haushalte nicht nur die Innenräume, sondern auch den Hauseingang oder den Garten. Ob gekaufte Dekoelemente oder selbstgebastelter Weihnachtsschmuck, beides verleiht dem Zuhause und dem Garten einen individuellen weihnachtlichen Zauber und eine festliche Atmosphäre. Damit euch das gelingt, haben wir für euch im folgenden Ratgeber ein paar Weihnachtsdeko-Ideen für den Außenbereich zusammengestellt.
Um den Eingangsbereich weihnachtlich zu dekorieren und draußen in festliche Stimmung zu kommen, bietet sich ein weihnachtlicher Türkranz an. Dafür eignen sich Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben oder Moos, die ihr mit Bindedraht an einem Dekokranz befestigen könnt. Alternativ lassen sich die Naturmaterialien mit Christbaumschmuck kombinieren, der dem weihnachtlichen Türkranz eine zusätzliche Farbenpracht verleiht.
Wenn ihr den Türkranz lieber selbst basteln möchtet, greift ihr am besten zu Hagebuttenzweigen, die sich zum Kranz biegen und mit Blumendraht umwickeln lassen. Anschließend könnt ihr je nach Belieben Granatäpfel an den Stielen mit Draht umwickeln und am Kranz befestigen. Zum Schluss hängt ihr den Kranz an einer Kordel auf und befestigt ihn an der Haustür.
Um einen Baum mit einer Lichterkette weihnachtlich zu dekorieren, benötigt ihr für draußen spezielle Beleuchtung. Diese Außenbeleuchtung sollte mindestens die Schutzklasse IP44 erfüllen, damit sie auch bei Nässe sicher funktioniert. Zudem sollten die Verlängerungskabel auf die gleiche Weise geschützt sein, um einen Kurzschluss zu vermeiden. Schließt ihr die LED-Lichter an eine Zeitschaltuhr an, spart ihr zusätzlich Energie. Außerdem genügt es, die Straßenseite des Baums zu schmücken. Für die Dekoration benötigt ihr wetterfestes Material wie beispielsweise rote Schleifen, kleine Geschenkpäckchen oder Kugeln und Perlenketten aus Kunststoff.
Frostempfindliche Pflanzen im Garten, wie beispielsweise manche Rosenarten, benötigen im Winter einen Frostschutz, den ihr leicht aus Reisig und Tannenzweigen herstellen könnt. Bindet diese einfach zu Bündeln zusammen und legt sie auf die Beete. Gleichzeitig dienen diese Bündel der Dekoration.
Der Gartenzaun lässt sich mit Glocken, Schleifen oder bunten Anhängern weihnachtlich dekorieren, um draußen in der Adventszeit für festliche Stimmung zu sorgen. Die Glocken und Anhänger könnt ihr mit Deko- oder Blumendraht und ein paar Tannenzweigen am Gartenzaun befestigen.
Während im Frühling, Sommer und Herbst einige Gartenzwerge den Garten schmücken, stellen in der Adventszeit weihnachtliche Figuren aus Keramik das Pendant dar. Dazu gehören Schneemänner, Weihnachtsmänner oder Rentiere. Sie sind auch aus Kunststoff erhältlich und eignen sich somit im Garten ideal als Weihnachtsdeko-Idee für den Außenbereich.
Zudem bieten sich Laternen als weihnachtliche Dekoelemente im Garten an, da sie durch das Kerzenlicht eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen. Da das Gehäuse der Laterne in der Regel aus feuerfestem Metall gefertigt ist und mit Glasscheiben gesichert ist, besteht für die Laterne im Garten nur eine geringe Brandgefahr. Trotzdem solltet ihr darauf achten, dass die umliegende Weihnachtsdeko feuerfest ist und die Laterne nicht unbeaufsichtigt brennt.
Eine weitere Weihnachtsdeko-Idee für den Außenbereich ist, die Blumenkübel im Garten weihnachtlich zu dekorieren. Dazu befüllt ihr die Blumenkübel mit Weihnachtssternen und fügt Tannenzweige hinzu. Je nach Bedarf könnt ihr zusätzlich noch Weihnachtskugeln oder Dekoschleifen an die Tannenzweige hängen oder mit Blumendraht daran befestigen. Zudem bieten sich aus Dekodraht geformte Sterne an, um die Blumenkübel weihnachtlich zu dekorieren. Darüber hinaus lassen sich Stecker aus Christbaumkugeln und kleinen Holzspießen basteln, mit denen ihr die Blumenkübel verzieren könnt. Setzt dabei auf Farben wie Blau, Rot oder Lila. Das erzeugt einen schönen Kontrast zu den übrigen Pflanzen. Anschließend rundet ihr das weihnachtliche Erscheinungsbild mit einer Lichterkette ab, die ihr um die Blumenkübel wickelt. Achtet auch hier darauf, dass die Lichterkette mindestens die Schutzklasse IP44 erfüllt, damit sie bei Nässe sicher funktioniert.
Wenn ihr euren Hauseingang weihnachtlich dekorieren möchtet, bieten sich draußen Weihnachtsgestecke aus Naturmaterialien an. Schmale Eingangsbereiche schmückt ihr beispielsweise mit einer um die Haustür gewickelte Girlande. So wirkt der Eingangsbereich größer. Eine besondere Wirkung erzielt ihr, wenn ihr die Weihnachtsgestecke zusätzlich mit Tannenzweigen, Tannenzapfen, Blaubeeren, Granatäpfeln oder Hagebuttenzweigen ergänzt. Ein paar weihnachtliche Figuren, die ihr im Eingangsbereich aufstellt, um eure Gäste willkommen zu heißen, runden das Erscheinungsbild zusätzlich ab.
Angela Nettesheim @ porta Möbel Bornheim
Zuhause ist der Ort, an dem ich meine kreativen Ideen ausleben und meine Leidenschaften verfolgen kann.
Zögere nicht, mich um Rat und Unterstützung zu bitten – ich stehe dir gerne zur Verfügung.