Kannen
Ob für den Kaffeekranz oder für gemütliche Teestunden – Kannen sind die perfekten Begleiter für gesellige Runden oder für die eigene entspannte Auszeit. Doch Kanne ist nicht gleich Kanne. Mit dem passenden Gefäß lassen sich Kaffee, Tee, Wasser, Milch und Co. heiß oder kalt auf den Tisch bringen. Also ganz gleich, ob Teekanne, Kaffeekanne, Thermoskanne oder etwas anderes, wir zeigen, welche Kannen zu euren Bedürfnissen passt.
Inhaltsverzeichnis:
Eine Kanne für jeden Zweck: ob für Tee, Kaffee, Milch oder zum Warmhalten
Die richtige Kannenwahl: Die unterschiedlichen Materialien und Ihre Vorzüge
Kannen bei porta kaufen
Die Teekanne ist ein unverzichtbarer Begleiter für jeden Teeliebhaber. Sie ist in der Regel so gestaltet, dass sie die Temperatur und das Aroma des Tees bewahrt. Einige Modelle verfügen über integrierte Siebe oder Filter, um lose Teesorten zu halten, während andere für Teebeutel geeignet sind. Ein tropffreier Ausguss ist besonders praktisch und erleichtert das Einschenken. Ob traditionell oder modern: Teekannen sind in zahlreichen Designs erhältlich und sind ein absolutes Muss für jeden Teegenuss.
Kaffeekannen sind speziell für die Zubereitung und das Servieren von Kaffee konzipiert. Die Kaffeekanne hält das reichhaltige Aroma gut fest und bewahrt die Hitze des Kaffees. Sie sind deshalb oft hitzebeständig, um den Kaffee warm zu halten. Einige Modelle verfügen zudem über praktische ergonomische Griffe für ein einfaches Einschenken. Von der klassischen Filterkaffeekanne bis hin zu French-Press, bieten Kannen eine breite Vielfalt an Möglichkeiten für Kaffeeliebhaber.
Eine Isolierkanne ist die ideale Wahl, wenn Getränke über Stunden heiß oder kalt bleiben sollen. Diese Kannen sind doppelwandig isoliert, um die Temperatur des Inhalts zu bewahren. Sie sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich und eignen sich perfekt für unterwegs, beim Camping oder für lange Arbeitstage. Thermoskannen sind so vielseitig einsetzbar und halten sowohl Kaffee und Tee als auch Suppen und kalte Getränke auf der gewünschten Temperatur.
Die Milchkanne ist ein klassisches Küchenutensil, das traditionell für das Servieren von Milch oder Kaffeesahne verwendet wird. Sie sind eine stilvolle und praktische Ergänzung für den Frühstückstisch oder die Kaffeetafel. Diese Kannen sind zudem auch in dekorativen Ausführungen erhältlich und können als charmante Dekoration in der Küche oder im Esszimmer Verwendung finden.
Ein Krug zeichnet sich oft durch seine charakteristische Form aus: eine weite Öffnung, ein etwas schlankerer Hals und ein stabiler Henkel. Diese Form macht den Krug äußerst praktisch für das Servieren von Wasser, Saft, Limonade oder Eistee. Wer einen Krug kauft, kann diesen nicht nur zum Einschenken der Getränke verwenden, sondern auch als dekorativen Akzent im eigenen zuhause verwenden. Mit einem Blumenstrauß geschmückt, kommt der Krug besonders gut zur Geltung.
Je nach Verwendungszweck der Kanne sind verschiedene Materialien von Vorteil. Wir zeigen, welche Materialien es für Kannen gibt:
Glas: Die Transparenz des Materials ermöglicht es, den Inhalt der Kanne auf einen Blick zu erkennen. Dies ist besonders nützlich, wenn es um Teekannen geht, da so die Färbung des Wassers und damit die allmähliche Entfaltung des Teearomas beobachtbar ist. Glas ist geschmacksneutral und leicht zu reinigen, aber es kann auch empfindlich sein und die Temperatur des Inhalts nicht so gut halten wie andere Materialien.
Porzellan: Dies ist ein zeitloses Material für Kannen. Mit seiner glatten, glänzenden Oberfläche und den oft kunstvollen Designs und Mustern sind Kannen aus Porzellan ideal für Teeliebhaber. Sie halten außerdem die Temperatur des Inhalts gut und sehen dabei noch stilvoll aus.
Keramik: Keramikkannen sind vielseitig einsetzbar und in einer breiten Palette von Farben und Stilen erhältlich. Sie sind robust und langlebig, was sie zu einer guten Wahl für den täglichen Gebrauch macht.
Emaille: Kannen aus Emaille sind langlebig und können sowohl für heiße als auch für kalte Flüssigkeiten Verwendung finden. Sie sind in der Regel mit einer farbenfrohen Emailleschicht überzogen, die nicht nur das Aussehen verbessert, sondern auch vor Rost schützt.
Edelstahl: Edelstahlkannen sind bekannt für ihre moderne Eleganz und Funktionalität. Sie sind robust, leicht zu reinigen und behalten die Temperatur des Inhalts gut auf der gewünschten Temperatur. Edelstahl ist auch geschmacksneutral, sodass das ursprüngliche Aroma des Getränks erhalten bleibt.
Entdeckt eine vielfältige Auswahl an hochwertigen Kannen im porta-Onlineshop für die perfekte Küchenausstattung. Egal, ob für die Kaffeetafel oder praktisch für unterwegs zum Mitnehmen – bei uns findet jeder die passende Kanne für den nächsten Anlass. Mit unseren Kannen wird jedes Getränk zum Genuss. Unser sicherer und unkomplizierter Bestellvorgang ermöglicht es euch, die neuen Kannen bequem von zuhause aus zu bestellen. Alternativ steht unser Click & Collect-Service bereit, damit ihr eure neuen Kannen direkt im porta-Einrichtungshaus in eurer Nähe abholen könnt.
Das Reinigen von Kannen ist wichtig, um den Geschmack nicht zu verfälschen. Deshalb sollte nach Kannengebrauch die Ausspülung mit warmem Wasser erfolgen, um Rückstände zu entfernen. Verwendet dabei eine milde Seife und eine weiche Bürste. Bei hartnäckigen Ablagerungen könnt ihr Essig oder Backpulver verwenden. Vergesst nicht, den Deckel und den Ausguss ebenfalls zu reinigen.
Das hängt vom Material ab. Kannen aus Glas, Porzellan und Keramik sind in der Regel spülmaschinenfest. Bei Kannen aus Edelstahl oder mit empfindlichen Beschichtungen sind die Herstellerhinweise zu beachten.
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen einer Karaffe und einer Kanne. Eine Karaffe hat oft eine schlanke, bauchige Form ohne Ausguss oder Griff und wird verwendet, um Getränke wie Wein oder Wasser zu servieren. Im Gegensatz dazu hat eine Kanne in der Regel eine robustere Form mit einem Ausguss sowie einem Griff und findet hauptsächlich für das Servieren von Tee, Kaffee oder Milch Verwendung.