In der heutigen Zeit hat sich ein umweltbewusstes Verhalten zu einer wichtigen Lebenseinstellung entwickelt, die sich nicht nur auf den Konsum von Bio-Lebensmitteln beschränkt. Auch bei der Gestaltung des eigenen Wohnraums können umweltfreundliche Maßnahmen ergriffen werden, indem man sich für nachhaltige Möbel und Einrichtungsgegenstände entscheidet. Diese Entscheidung hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt, sondern auch auf die eigene Gesundheit, da Möbel aus nachhaltiger Produktion ein gesünderes Raumklima fördern.
Es gibt eine Vielzahl von umweltfreundlichen Möbeln, die sich für jeden Wohnstil eignen. Wichtig ist jedoch, dass man bei der Auswahl auf einige wichtige Details achtet, um sicherzustellen, dass man wirklich nachhaltige Produkte kauft.
Wenn es darum geht, nachhaltig zu wohnen, geht es in erster Linie darum, Möbel und Einrichtungsgegenstände zu wählen, die umweltfreundlich hergestellt wurden. Dabei ist es wichtig, dass möglichst wenig CO2 während des Herstellungsprozesses entsteht. Viele Hersteller kompensieren ihren CO2-Ausstoß durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Nachhaltigkeit bedeutet aber auch, dass Menschen innerhalb der Produktionskette fair behandelt werden sollten.
Unsere 4 Kriterien für nachhaltige Einrichtung: Ökologie, Qualität, Herkunft und soziale Gerechtigkeit. Es gibt verschiedene Prüfsiegel, die als Orientierungshilfe dienen können, um klimafreundliche Produkte zu identifizieren.
Es gibt eine Vielzahl an Siegeln, die zeigen, welche unserer Produkte nachhaltig sind. Für einen genaueren Überblick, haben wir eine Übersicht erstellt.
Allgemeine Siegel
Mehr Inspiration