Schwangere Frau organisiert Babykleidung

Nesting Party

Der neue Trend für werdende Eltern: Hilfe, die wirklich ankommt.

Wenn ein Baby kommt, steht das Leben Kopf. Zwischen Vorfreude, Nestbautrieb und letzten To-dos in der Schwangerschaft wächst oft auch die Liste der Dinge, die noch erledigt werden müssen. Genau hier setzt ein neuer, liebevoller Trend an: die Nesting Party.

Was ist eine Nesting Party?

In den letzten Wochen vor der Geburt verspüren viele werdende Eltern einen starken Wunsch, das Zuhause liebevoll vorzubereiten – das Babyzimmer zu gestalten, Kleidung zu sortieren, noch einmal durchzuatmen. Diese Phase wird auch „Nesting“ genannt. Eine Nesting Party greift genau dieses Bedürfnis auf und verwandelt es in ein gemeinschaftliches Erlebnis.

Statt Geschenke zu überreichen oder Babyspiele zu spielen, wie bei der klassischen Babyparty, steht hier das aktive Unterstützen im Vordergrund. Freunde und Familie kommen zusammen, um zu helfen: Beim Einräumen des Baby-Kleiderschranks, beim Vorkochen von Mahlzeiten zum Einfrieren oder beim letzten gründlichen Hausputz. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsam anzupacken, sich auszutauschen und die werdenden Eltern nicht nur symbolisch, sondern ganz praktisch zu entlasten.

Eine Nesting Party ist warm, persönlich und voller Wertschätzung – ein Moment der Verbindung und des liebevollen Miteinanders, kurz bevor sich das Leben grundlegend verändert.

Babykleidung

Warum eine Nesting Party veranstalten?

  • Praktische Hilfe: Statt Windelspiele stehen Dinge auf dem Plan, die wirklich entlasten – etwa Möbel aufbauen oder Mahlzeiten vorkochen.

  • Emotionale Unterstützung: Familie und Freunde zeigen, dass sie da sind – nicht nur zur Geburt, sondern schon vorher.

  • Stärkendes Gemeinschaftsgefühl: Gemeinsam anpacken, gemeinsam lachen – das verbindet.

  • Alternative zur klassischen Babyparty: Für viele werdende Eltern ist eine Nesting Party stimmiger, ruhiger und weniger konsumorientiert.

Planung leicht gemacht: So gelingt eine Nesting Party

Damit die Nesting Party zur echten Entlastung wird, braucht es keine Eventagentur, nur ein bisschen Struktur, Empathie und Freude am gemeinsamen Gestalten.

  • Wer organisiert?
    Ob selbst eingeladen oder von einer Freundin organisiert: Wichtig ist, dass sich die werdende Mama dabei wohlfühlt. Eine liebevolle Planung im kleinen Kreis reicht völlig aus.

  • Der richtige Zeitpunkt
    Ideal sind etwa 4–6 Wochen vor dem Geburtstermin noch genug Zeit, um alles vorzubereiten, aber schon nah genug, um in Stimmung zu sein.

  • Wen einladen?
    Nur vertraute Menschen. Besonders solche, die selbst Kinder haben oder gut anpacken können. Eine ausgewählte Runde aus Herzensmenschen – keine Großveranstaltung.

  • Was steht an?
    Am besten: eine übersichtliche To-do-Liste – nach Räumen oder Bereichen sortiert und nach Priorität geordnet. Dann können Aufgaben gezielt verteilt oder spielerisch gezogen werden.

  • Gut vorbereitet ist halb gefeiert
    Werkzeug, Waschmittel, Vorräte und Co. sollten bereitstehen – so kann direkt losgelegt werden, ohne Suchstress.

  • Nicht vergessen: Der Wohlfühlfaktor
    Snacks, Musik, Deko, kleine Pausen zum Verschnaufen und Lachen – auch das macht eine Nesting Party aus. Sie darf praktisch und gleichzeitig herzlich sein.

Kreative Ideen für Aktivitäten

Was kann man gemeinsam tun, das wirklich hilft? Hier kommen kreative Nesting Party Ideen:
Schwangere Frau sortiert Babykleidung

Baby Kleiderschrank Organisation:

  • Kleidung waschen, sortieren, falten und einsortieren

  • Größen und Jahreszeiten clever ordnen

  • Mit hübschen Labels beschriften

Mahlzeiten zum Einfrieren vorbereiten:

  • Gemeinsam vorkochen: Suppen, Aufläufe, Currys

  • In Portionen einfrieren, am besten in den praktischen Vorratsdosen von MEPAL. Ideal für die ersten Wochen mit Baby.

  • Rezepte auf Kärtchen schreiben und dazulegen

DIY-Projekte:

  • Windel-Blumenstrauß basteln, nützlich und dekorativ

  • Wickelplatz organisieren

  • Deko fürs Babyzimmer gestalten (z. B. Mobiles, Namensgirlande)

Putzaktion mit Herz:

  • Letzten „Nestputz“ gemeinsam erledigen

  • Fenster, Küche, Bad oder einfach das, was ansteht

  • Mit Musik, guter Laune und Teamgeist

Baby Party vs. Nesting Party – der kleine Unterschied erklärt

Eine Baby Party, auch bekannt als Baby Shower, ist eine fröhliche Feier im letzten Trimester der Schwangerschaft. Dabei wird die werdende Mutter mit Geschenken überrascht, es gibt Spiele, Dekorationen und ein gemütliches Beisammensein mit Familie und Freundinnen.

Die Nesting Party ist hingegen praktisch ausgerichtet. Hier helfen enge Freundinnen oder Freunde der Schwangeren, das Zuhause für das Baby vorzubereiten, zum Beispiel durch Möbelaufbau, Kleidung waschen oder das Einrichten des Wickelplatzes. Sie unterstützt den natürlichen Nestbautrieb kurz vor der Geburt.

Zusammengefasst steht die Baby Party für Feiern und Vorfreude, die Nesting Party für praktische Hilfe im Alltag.