15% Rabatt auf alle Möbel**
  • Komm vorbei
  • porta Services
  • Terminbuchung
  • Alles in Möbel
    Wohnzimmer
    • Sofas & Couches
    • Couch & Beistelltische
    • Kommoden & Sideboards
    • Sessel
    • Wohnwände & TV-Möbel
    • Alle ansehen
    Esszimmer
    • Esstische
    • Esszimmerstühle
    • Barmöbel
    • Esszimmerbänke
    • Vitrinen & Schränke
    • Alle ansehen
    Schlafzimmer
    • Betten
    • Kleiderschränke
    • Matratzen
    • Kommoden
    • Lattenroste
    • Alle ansehen
    Badezimmer
    • Badschränke
    • Waschbeckenunterschränke
    • Waschtische
    • Badspiegel
    • Spiegelschränke
    • Alle ansehen
    Arbeitszimmer
    • Bürotische
    • Bürostühle
    • Aktenschränke
    • Zubehör
    • Büroregale
    • Alle ansehen
    Flur
    • Garderoben
    • Schuhschränke
    • Flurschränke
    • Flurkommoden
    • Mehrzweckschränke
    • Alle ansehen
    Küche & Bar
    • Küchen
    • E-Geräte
    • Bartische
    • Barhocker
    • Esstische
    • Alle ansehen
    Baby & Kind
    • Babybetten
    • Wickelkommoden
    • Kinderbetten
    • Kinderkleiderschränke
    • Kinderschreibtische
    • Alle ansehen
    Gamingmöbel
    • Gaming Stühle
    • Gaming Tische
    • Gaming Zubehör
    • Alle ansehen
    Garten
    • Outdoormöbel
    • Grills & Zubehör
    • Gartenzubehör
    • Gartenausstattung
    • Hobby & Freizeit
    • Alle ansehen
  • Alles in Deko & Haushalt
    Deko
    • Vasen
    • Windlichter
    • Blumentöpfe
    • Körbe
    • Wanddeko
    • Alle ansehen
    Haushalt
    • Kochen & Backen
    • Essen & Trinken
    • Kaffee & Tee
    • Bevorraten & Servieren
    • Küchengeräte
    • Alle ansehen
    Heimtextilien
    • Tischwäsche
    • Deko & Sitzkissen
    • Gardinen & Vorhänge
    • Bettwäsche
    • Tagesdecken & Plaids
    • Alle ansehen
    Lampen
    • Innenleuchten
    • Außenleuchten
    • LED
    • Leuchtmittel
    • Alle ansehen
    Teppiche
    • Moderne Teppiche
    • Orientteppiche
    • Outdoor Teppiche
    • Kinderteppiche
    • Felle
    • Alle ansehen
  • Deine Küchenwelt
    Terminbuchung
    Küchenstudios
    Küchenausstattung
    Kücheninspiration
    Küchen online
    Küchenberatung Zuhause
  • Alles in Weihnachten
    Weihnachtsartikel
    • Weihnachtsdeko
    • Baumschmuck
    • Weihnachtsbäume
    • Beleuchtung
    • Weihnachtsblumen
    • Alle ansehen
    Weihnachtstisch
    • Geschirr
    • Tischdeko
    • Adventskränze
    • Kerzen
    • Textilien
    • Alle ansehen
    Geschenkgutscheine
    • 25 Euro
    • 50 Euro
    • 100 Euro
    • Alle ansehen
  • Black Friday
    porta CARD
    Sale
    Aktuelle Aktionen
    Prospekte
    Geschenkgutscheine
    Outlet
    Schnell verfügbar
  • Wohnstile
    Ratgeber
    Stories
    Bestseller
    Marken
    Neuheiten
    Virtuell einrichten
...
urban-gardening-ideen
Urban Gardening

Urban Gardening auf dem Balkon

Ideen für mehr Grün im Stadtleben

Urban Gardening

Urban Gardening auf dem Balkon

Urban Gardening auf dem Balkon

Ideen für mehr Grün im Stadtleben

Ideen für mehr Grün im Stadtleben

inspiration
ratgeber
urban-gardening-ideen
Tipps
Einsteiger
Pflanzen
Kleiner Balkon
DIY Kräuterbeet
Obst anbauen

Urban Gardening auf dem Balkon ist absolut im Trend. Ganz gleich, ob viel oder wenig Platz – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie sich Blumen, Kräuter und Gemüsebeete kreativ arrangieren lassen. Im Folgenden geben wir euch einige hilfreiche Tipps an die Hand, mit denen Urban Gardening für den Balkon garantiert Früchte trägt. 

Highlights für euer Urban Gardening Projekt

categorylong name to force line break for cls score
1,23 €
categorylong name to force line break for cls score
1,23 €
categorylong name to force line break for cls score
1,23 €
categorylong name to force line break for cls score
1,23 €

Die wichtigsten Urban-Gardening-Tipps für den Balkon

  1. Die Ausrichtung des Balkons entscheidet darüber, welche Pflanzen Teil des Urban Gardening-Projektes sein können.

  2. Wer seinen Balkon begrünen möchte, hat verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten: Soll es ein kleiner „Nutzbalkon“ mit Gemüse und Kräutern werden oder lieber ein bunter und himmlisch duftender Rückzugsort, um die Seele baumeln zu lassen?

  3. Besonders Urban Gardening-Neulinge sollten nicht zu viel auf einmal wollen. Lieber mit wenigen und pflegeleichten Pflanzen auf dem Balkon beginnen und sich Jahr für Jahr steigern.

  4. Urban Gardening ist umweltschonend – nicht nur durch mehr Grün in der Stadt, sondern auch durch Upcycling. Denn meist bedarf es nicht zwingend neuer Töpfe und Blumenkästen. Jegliches Zubehör zum Urban Gardening lässt sich oft auch selbst basteln.

  5. Egal, ob es sich um einen großen oder einen kleinen Balkon handelt: Überall ist genug Platz, um seiner Kreativität freien Lauf zu lassen und Urban Gardening-Ideen umzusetzen.

Urban Gardening

Urban Gardening auf dem Balkon: Tipps für Einsteiger

Ein wichtiger Aspekt für die Pflanzenauswahl auf dem Balkon ist der Aufwand für die notwendige Pflege. Naturliebhaber und Hobbygärtner entscheiden sich vielleicht eher für den Anbau von Obst und Gemüse, die einen erfahrenen grünen Daumen verlangen. Gartenneulinge und Entspannungssuchende setzen dagegen lieber erst einmal auf die pflegeleichte Blütenpracht um den Balkon zu verschönern.

 

Grundsätzlich gilt: Wer mit Urban Gardening auf dem Balkon noch keine Erfahrung hat, sollte mit wenigen Pflanzen beginnen. Am besten eignen sich für den Anfang Kräuter. Sie sind pflegeleicht, lassen sich vielseitig in der Küche verwenden und verströmen ein entspannendes Aroma auf dem Balkon. Außerdem lassen sich prinzipiell alle Kräuter im Topf kultivieren.

 

Für Einsteiger besonders empfehlenswert:

 

  • Basilikum

  • Petersilie

  • Schnittlauch

  • Pfefferminze

Der Eigenanbau auf dem Balkon lohnt sich, denn frisch geerntet schmecken sie am besten.

Die richtigen Pflanzen für Urban Gardening auf dem Balkon

Vor der Gestaltung des Balkons ist es ratsam, sich darüber zu informieren, welche Pflanzen für den Standort geeignet sind.

Süden

Für den Südbalkon ist die Pflanzenauswahl besonders groß. Zu den Gemüsesorten, die die pralle Sonne gut vertragen, gehören etwa Auberginen, Paprika und Tomaten.

Osten und Westen

Auf einem Balkon Richtung Osten oder Westen bleiben Pflanzen von der Mittagshitze verschont. Viele Kräuter- und Gemüsesorten nehmen mit einem halbschattigen Standort vorlieb, etwa Kohlarten sowie Erbsen und Bohnen.

Norden

Auf einem schattigen Balkon mit Nordausrichtung fühlen sich vorwiegend Hänge- und Kletterpflanzen wohl. Für den Gemüseanbau am besten auf Spinat und Salate zurückzugreifen. Besonders beliebt beim Urban Gardening auf dem Balkon: Rucola.

Die richtigen Pflanzen für Urban Gardening auf dem Balkon

Vor der Gestaltung des Balkons ist es ratsam, sich darüber zu informieren, welche Pflanzen für den Standort geeignet sind.

Süden

Für den Südbalkon ist die Pflanzenauswahl besonders groß. Zu den Gemüsesorten, die die pralle Sonne gut vertragen, gehören etwa Auberginen, Paprika und Tomaten.

Osten und Westen

Auf einem Balkon Richtung Osten oder Westen bleiben Pflanzen von der Mittagshitze verschont. Viele Kräuter- und Gemüsesorten nehmen mit einem halbschattigen Standort vorlieb, etwa Kohlarten sowie Erbsen und Bohnen.

Norden

Auf einem schattigen Balkon mit Nordausrichtung fühlen sich vorwiegend Hänge- und Kletterpflanzen wohl. Für den Gemüseanbau am besten auf Spinat und Salate zurückzugreifen. Besonders beliebt beim Urban Gardening auf dem Balkon: Rucola.

Urban Gardening auf einem kleinen Balkon

Auf städtischen Balkonen ist meist nur Platz für platzsparende Balkonmöbel, Balkonkästen am Geländer und möglicherweise noch ein bis zwei Pflanzkübel. Dennoch lässt sich auch hier mit ein paar Tricks Urban Gardening auf höchstem Niveau betreiben – und zwar buchstäblich. Denn das Stichwort lautet „Höhe“.

 

Vertical Urban Gardening nennt sich der Trend, bei dem verschiedene Pflanzsysteme die Senkrechte für Beete in kleinen Gärten und Balkonen nutzen. Viele vertikale Pflanzsysteme gibt es bereits fertig zu kaufen. Einige Ideen lassen sich jedoch auch selbst basteln, um für einen ganz besonderen Hingucker auf dem Balkon zu sorgen.

Zum Aufhängen

Ob Pflanztaschen, Gitter oder mit Seilen – es gibt verschiedene Konstruktionen, um Pflanzen und Pflanzgefäße an der Hauswand oder dem Balkongeländer zu befestigen.

Zum Ranken

Leckeres Gemüse sowie eine üppige Farbenpracht lassen sich auch in Form von Rankenpflanzen auf dem Balkon gestalten. Trompetenblumen, Clematis und Geißblatt verschönern Balkongeländer, die Hauswand oder gesonderte Rankengitter.

Für Kreative

Deiner Kreativität sind beim Urban Gardening keine Grenzen gesetzt. Oft geht es auch mit Upcycling alter Gegenständen einher. Denn diese eignen sich hervorragend als Pflanzgefäß für den Balkon, z.B. Flaschen und Schuhe.

Zum Aufhängen

Ob Pflanztaschen, Gitter oder mit Seilen – es gibt verschiedene Konstruktionen, um Pflanzen und Pflanzgefäße an der Hauswand oder dem Balkongeländer zu befestigen.

Zum Ranken

Leckeres Gemüse sowie eine üppige Farbenpracht lassen sich auch in Form von Rankenpflanzen auf dem Balkon gestalten. Trompetenblumen, Clematis und Geißblatt verschönern Balkongeländer, die Hauswand oder gesonderte Rankengitter.

Für Kreative

Deiner Kreativität sind beim Urban Gardening keine Grenzen gesetzt. Oft geht es auch mit Upcycling alter Gegenständen einher. Denn diese eignen sich hervorragend als Pflanzgefäß für den Balkon, z.B. Flaschen und Schuhe.

DIY Kräuterbeet

Neben dem Upcycling von Flaschen eignen sich auch andere unkonventionelle Gegenstände für einen grünen und fruchtbaren Balkon. Eine Palette bietet senkrecht aufgestellt Platz für verschiedene kleine Kräuterbeete.

 

So gehst du vor:

 

  1. Bevor du startest, wähle den Platz aus, an dem du dein Paletten-Beet aufstellen möchtest. Am besten ist eine geschützte Ecke auf deinem Balkon.

  2. Miss nun den vorhandenen Platz genau aus und schneide bei Bedarf die Palette entsprechend zu.

  3. Außerdem solltest du die Palette deiner Wahl abschleifen, um Verletzungen durch Splitter zu vermeiden oder aber eine gute Basis für farblichen Überstrich zu schaffen.

  4. Für Wetterbeständigkeit empfehlen wir die Behandlung der Palette mit einer wetterfesten Holzlasur.

  5. Für die Blumenkästen musst du nur noch die Unterseiten der Unterteilungen mit passenden Brettern verschließen.

  6. Die Kästen können nun mit Vlies ausgelegt und anschließend mit Kies und Blumenerde gefüllt werden.

  7. Nur noch mit den Lieblingskräutern bepflanzen und fertig ist euer Paletten-Beet für Urban Gardening auf dem Balkon.

 

Obst auf dem Balkon anbauen

Urban Gardening auf dem Balkon eignet sich außerdem hervorragend, um leckeres Obst und Gemüse anzubauen. Dabei geht es nicht um die vollständige Selbstversorgung, sondern einfach um den Genuss! Eine feine Erdbeere hier und eine saftige Kirschtomate da wecken die Glücksgefühle während der Erholung auf dem Balkon.

Die Obstklassiker

Hier fühlen sich die Obstklassiker auf eurem Balkon am wohlsten.

Himbeeren

Auf einem Balkon mit Südausrichtung fühlen sich Himbeeren am wohlsten. Allerdings bilden sie meist großes Wurzelwerk. Daher ist darauf zu achten, eine kleinwüchsige Sorte zu wählen.

Brombeeren

Brombeeren müssen vor praller Mittagshitze geschützt werden. Daher eignen sie sich am besten auf Balkonen, die Richtung Osten oder Westen zeigen. Auch hier gibt es kleine Sorten, die ohne Kletterhilfe auskommen und Sorten ohne Stacheln – ideal für Urban Gardening mit Kindern.

Erdbeeren

Erdbeeren sind als Naschobst auf dem Balkon ideal. Sie können im Kübel, im Balkonkasten oder in einem Erdbeerturm angebaut werden. Darüber hinaus gibt es hübsch rankende Sorten für die Blumenampel.

Die Obstklassiker

Hier fühlen sich die Obstklassiker auf eurem Balkon am wohlsten.

Himbeeren

Auf einem Balkon mit Südausrichtung fühlen sich Himbeeren am wohlsten. Allerdings bilden sie meist großes Wurzelwerk. Daher ist darauf zu achten, eine kleinwüchsige Sorte zu wählen.

Brombeeren

Brombeeren müssen vor praller Mittagshitze geschützt werden. Daher eignen sie sich am besten auf Balkonen, die Richtung Osten oder Westen zeigen. Auch hier gibt es kleine Sorten, die ohne Kletterhilfe auskommen und Sorten ohne Stacheln – ideal für Urban Gardening mit Kindern.

Erdbeeren

Erdbeeren sind als Naschobst auf dem Balkon ideal. Sie können im Kübel, im Balkonkasten oder in einem Erdbeerturm angebaut werden. Darüber hinaus gibt es hübsch rankende Sorten für die Blumenampel.

Besonderes Obst für den Balkon

Neben den herkömmlichen Beeren gibt es noch anderes Obst, das sich auf dem Balkon anbauen lässt. Zitronen beispielsweise sind gesund und bringen Mittelmeer-Flair ins städtische Zuhause. Denn nicht nur die Blüten und Früchte, auch die Blätter verteilen einen angenehmen Zitrusduft auf dem Balkon. Allerdings überstehen sie die kalten Wintermonate draußen nicht. Daher empfiehlt es sich, sie beim Urban Gardening im Kübel anzubauen. Dieser lässt sich leicht rein- und rausstellen.

 

Auch frische Feigen schmecken oft aromatischer als aus dem Supermarkt. Ein kleiner Feigenbaum braucht einen sonnigen Platz und bietet dabei noch einen zusätzlichen Vorteil: Die Krone kann relativ ausladend wachsen und eignet sich als natürlicher Sonnen- oder Sichtschutz auf dem Balkon.

Lass dich inspirieren

Balkon gestalten

Jetzt entdecken

Balkon gestalten
kleiner Balkon porta
Ratgeber
Kleinen Balkon gestalten
gartentische
Zum Shop
Gartentische für Terrasse und Balkon
Jetzt anmelden und einen 5% Gutschein erhalten.Abonniere den porta Newsletter und verpasse keine Angebote mehr.
Du erhältst per E-Mail einen 5% Gutschein für deine erste Bestellung.**
Jetzt anmelden
eKomi-Siegel trustedshop guarantee
Zahlungsarten
Support
Bestellstatus abfragen
Finanzierung
Versand und Lieferung
Reklamation
Beschwerdemanagement
porta Services
Click & Collect
Lieferwagen mieten
Wohnlexikon
Mehr porta Services
Angebote
Möbelabverkauf
Schnell verfügbare Artikel
Prospekte
**Aktionsbedingungen
Über uns
Über porta
Presse
Auszeichnungen
Arbeiten bei porta
Karriere
Alle Stellenangebote
Ausbildung
Initiativbewerbung
porta als Arbeitgeber
Entsorgung & Umwelt
Rückgabe von Altbatterien
Rücknahme von Elektro-und Elektronikgeräten
Besuche eines unserer 28 Einrichtungshäuser
Komm vorbei
Hast du eine Frage?
Häufige Fragen (FAQ)
Kontaktformular
Kostenlose porta App
Play Store
App Store
Folge uns auf
Instagram
Pinterest
Facebook
Youtube
© porta Möbel Online Shop GmbH & Co. KG
ImpressumAGBDatenschutzhinweiseWiderrufsrechtHinweisgeber
*Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
*Preise inkl. MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
© porta Möbel Online Shop GmbH & Co. KG