Sie ist nicht nur für Profi- und Hobbyköche gleichermaßen notwendig, sondern auch für alle, die nur ab und an in der Küche stehen: die Küchenarbeitsplatte. Sie liegt auf den Unterschränken und bildet deren Abschluss. Daher sollte die Arbeitsplatte bei der Planung einer neuen Küche unbedingt Beachtung finden.
Küchenarbeitsplatten sind in den verschiedensten Materialien und Stärken erhältlich. Die Arbeitsplatte hat zwei wichtige Funktionen: Zum einen werden Spülen und Armaturen sowie Kochfelder in sie eingelassen. Zum anderen dient die Platte zum Arbeiten in der Küche. Auf ihr richtet ihr eure Speisen an, schneidet Gemüse und Fleisch oder rollt den Teig beim Backen aus. Daher sollte die Küchenarbeitsplatte auch besonders robust und langlebig sein.
Sie muss stoß- und kratzfest sein, sich angenehm anfühlen und sich beständig gegenüber Hitze zeigen. Und – ganz klar – auch optisch sollte die Arbeitsplatte in eure Küche passen und euch gefallen. Wir verraten euch, was ihr beim Kauf einer Küchenplatte bedenken solltet und welche unterschiedlichen Modelle es gibt. So findet ihr mit Sicherheit die Arbeitsplatte für eure Küche, die am besten zu euch und euren Bedürfnissen passt.
Die Küchenarbeitsplatte – aus diesen Materialien kann sie bestehen
Beim Kauf einer neuen Küchenplatte habt ihr die Wahl zwischen unterschiedlichen Materialien, die verschiedene Eigenschaften aufweisen. Wir geben euch einen Überblick:
Arbeitsplatten aus Naturstein
Im Folgenden stellen wir euch unterschiedliche Küchenarbeitsplatten aus Naturstein vor. Diese besitzen meist eine auffällige Maserung, die ein echtes Unikat ist. Zudem überzeugen Steinplatten mit ihrer Widerstandsfähigkeit. So kann etwa Feuchtigkeit nur schwer in die Oberfläche eindringen und auch Kratzer sind kaum zu finden.
Arbeitsplatten aus Kunststein
Ihr mögt lieber Kunststein? Dann solltet ihr einen Blick auf die folgenden Modelle werfen. Kunststein wird aus gemahlenem Naturstein oder Natursteinkörnungen hergestellt. Dafür wird Bindemittel hinzugefügt und unter hohem Druck gepresst. Kunststeinplatten sind sehr widerstandsfähig und robust, dabei aber dennoch elastisch. Auch bei den Kunststeinarbeitsplatten sind wiederum verschiedene Modelle erhältlich, über die wir euch einen kleinen Überblick geben:
Die Küchenarbeitsplatte – weitere Materialien
Arbeitsplatten für die Küche gibt es nicht nur aus Kunststoff, Stein oder Stahl. Entdeckt Küchenarbeitsplatten aus besonderen Materialien:
Tipps für den Kauf einer Arbeitsplatte
Bei der großen Auswahl unterschiedlichster Arbeitsplatten ist es manchmal gar nicht so leicht, die passende Küchenarbeitsplatte zu finden. Damit euch eure Entscheidung leichter fällt, solltet ihr daher am besten auf einige Faktoren achten:
- Welchen Anforderungen sollte eure neue Platte standhalten? Falls ihr ein Modell sucht, das eine Menge aushält und auch kein Problem mit heißen Töpfen haben darf, dann wählt eine besonders robuste Variante – zum Beispiel die Keramikarbeitsplatte oder die Edelstahlarbeitsplatte.
- Ist euch eine bestimmte Optik wichtiger? Wenn ihr nicht allzu oft in der Küche aktiv seid und nur selten aufwändig kocht, könnt ihr euch für eine Arbeitsplatte aus Massivholz entscheiden.
- Wünscht ihr euch eine Unterbauspüle oder einen flächenbündigen Einbau? Dann sollte eure Wahl auf Natursteinarbeitsplatten oder Mineralwerkstoffarbeitsplatten fallen.
Wer diese Punkte beherzigt, findet sicherlich die richtige Küchenarbeitsplatte und kann sich schon bald darauf freuen, für Freunde und Familie die ersten Menüs in der neuen Küche zu zaubern.