Beleuchtung im Wohnzimmer
Beleuchtung im Wohnzimmer
Beleuchtung im Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist eingerichtet und du bist bereit für einen gemütlichen Nachmittag auf der Couch. Absolutes Must-Have für heimeligen Wohlfühlflair: die richtige Beleuchtung. Wir zeigen euch, was ihr beachten müsst.
...lassen sich als Wohnzimmer-Beleuchtung nur bei einer abgehängten Decke verwenden, die mindestens 30 mm Hohlraum bietet.
...schaffen weitere Beleuchtungszonen. Hier sind dem Design keine Grenzen gesetzt, da sie in erster Linie dekorativen Zwecken dienen.
...eignen sich dann, wenn sich der Lampenanschluss genau mittig an der Wohnzimmerdecke befindet.
...lassen sich als Wohnzimmer-Beleuchtung nur bei einer abgehängten Decke verwenden, die mindestens 30 mm Hohlraum bietet.
...sind eine beliebte Lampenvariante im Wohnzimmer. Die Lampe wird mittig im Raum angebracht und die einzelnen Strahler ausgerichtet.
Die Beleuchtung im Wohnzimmer ist ein wesentlicher Bestandteil der Einrichtung, der oft wenig Beachtung findet. Dabei hat Licht einen entscheidenden Einfluss auf den Wohlfühlfaktor und die Atmosphäre im Raum. Wir verraten euch, wie ihr euer Wohnzimmer mit der richtigen Beleuchtung gekonnt in Szene setzt und geben euch Tipps für die optimale Lichtplanung.
Hierzu eignet sich eine Deckenlampe, die in der Lage ist, den ganzen Raum auszuleuchten.
Diese geben dem Wohnzimmer Tiefe und Struktur.
Sie dienen nicht primär als Lichtquelle, sondern eher als Dekoelement und sorgen für eine noch gemütlichere Atmosphäre im Wohnzimmer.
Hierzu eignet sich eine Deckenlampe, die in der Lage ist, den ganzen Raum auszuleuchten.
Diese geben dem Wohnzimmer Tiefe und Struktur.
Sie dienen nicht primär als Lichtquelle, sondern eher als Dekoelement und sorgen für eine noch gemütlichere Atmosphäre im Wohnzimmer.
LED-Leuchten für die Beleuchtung deines Wohnzimmers
Verbrauchen weniger Energie,
sind besonders langlebig,
umweltschonend, da sie nicht so oft gewechselt werden müssen,
und in den verschiedensten Lichtfarben verfügbar.
Stimmungsvolle Beleuchtung im Wohnzimmer: Tipps & Tricks
Für einen Raum von etwa 20 Quadratmetern empfehlen sich drei bis fünf Lichtquellen. Die Beleuchtung im Wohnzimmer soll warm und einladend sein, während im Bad oder der Küche meist helles Licht nötig ist. So empfehlen sich hier etwa 300 Lumen pro Quadratmeter (lm/m²). Im Wohnzimmer ist eine Helligkeit von 100 lm/m² ausreichend.
...auch die Lichtfarbe bestimmt maßgeblich die Stimmung in einem Raum. Warmweißes Licht passt im Wohnzimmer am besten. Dabei wirkt eine Farbtemperatur zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin besonders entspannend.
Befindet sich der Lampenanschluss nicht mittig im Raum, können Seilsysteme oder Lichtschienen dafür sorgen, dass sich das Licht im Raum verteilt.
Licht lässt sich auch einsetzen, um das Wohnzimmer optisch zu vergrößern. Angeleuchtete, helle Flächen reflektieren das Licht und strecken den Raum. Bei überwiegend hellen Möbeln sind weniger Lampen notwendig als bei dunklem Mobiliar. Für kleine Wohnzimmer mit wenig Stellfläche stellen Stehlampen oder Wandbeleuchtung eine sinnvolle Alternative dar.
Für eine besonders harmonische Wohnzimmer-Beleuchtung empfiehlt es sich, einen guten Mix aus direkter und indirekter Beleuchtung zu wählen. Direktes Licht sorgt gleichermaßen für Helligkeit und Schatten und gestaltet den Raum dadurch kontrastreich. Indirektes Licht sorgt hingegen für eine gemütliche Atmosphäre.
Indirekte Beleuchtung bringt ausgewählte Dekostücke besonders gut zur Geltung, z. B. lenkt eine kleine Tischleuchte neben einem Familienfoto den Blick direkt darauf.
Lampen in der Nähe des Fernsehers sollten dimmbar sein oder keine große Leuchtkraft haben. So lassen sich störende Lichtreflexionen auf dem Bildschirm vermeiden. Zudem gilt es die Lampen stets so auszurichten, dass sie von keinem Sitzplatz aus in die Augen leuchten und blenden. Mithilfe von Dimmern lässt sich darüber hinaus die Lichtintensität der Beleuchtung im Wohnzimmer der Tageszeit und dem Bedarf anpassen.
Selbstklebende LED-Streifen machen aus nahezu jedem Möbelstück eine indirekte Beleuchtung, z. B. dem Sofa oder dem Sideboard. Dabei ist es sinnvoll, darauf zu achten, dass die Lampen und die restlichen Möbel im Wohnzimmer vom Stil her zusammenpassen. Moderne LED-Panele an der Decke passen beispielsweise eher weniger zu einem antiken Samtsofa.
Bei der Auswahl einer passenden Lampe über dem Wohnzimmertisch solltet ihr in erster Linie die Größe und Höhe des Tisches berücksichtigen. Die Lampe sollte nicht zu tief hängen, sodass man sich daran stößt. Bei Material und Design der Lampe könnt ihr euch an eurer restlichen Wohnzimmereinrichtung orientieren. Bevorzugt ihr eher direktes Licht könnt ihr anstelle einer Hängeleuchte auch eine Stehleuchte wählen, die dann neben den Wohnzimmertisch passt.
Elias El Mellal @ porta Möbel Bornheim
In meinem Zuhause finde ich Geborgenheit, Liebe und das Gefühl von Zugehörigkeit.
Wenn du Hilfe oder Ratschläge benötigst, bin ich gerne für dich da.