Mit einem Outdoor-Teppich holen Sie sich Wohnzimmer-Feeling auf den Balkon oder die Terrasse: Er sorgt für Gemütlichkeit und verwandelt Ihren Außenbereich in eine richtige Wohlfühloase. Doch Wind und Wetter können dem Teppich auf Dauer zusetzen. Daher ist es wichtig, den Outdoor-Teppich regelmäßig zu reinigen. Wie Sie dabei vorgehen und welche Hausmittel sich am besten eignen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Outdoor-Teppiche
Outdoor-Teppich reinigen: So geht ihr richtig vor
Wie der Name schon sagt, sind Outdoor-Teppiche für den Gebrauch im Außenbereich konzipiert und halten daher viel aus. So sind sie besonders witterungsbeständig und pflegeleicht. Das liegt auch an ihrem strapazierfähigen Material: So bestehen Outdoor-Teppiche aus Kunstfasern wie Polypropylen, die besonders robust, wetterfest und somit langlebig sind. Trotzdem ist es wichtig, einen Polypropylen-Teppich regelmäßig zu reinigen, damit Sie auch wirklich lange Freude an ihm haben. Je nach Art und Stärke der Verschmutzung können Sie hier unterschiedlich vorgehen.
Outdoor-Teppich reinigen: Diese Hausmittel bieten sich an
Teppich saugen
Grobe Verschmutzungen lassen sich einfach ausschütteln. Ist Ihr Outdoor-Teppich besonders groß, können Sie ihn auch über ein Geländer, eine Treppe oder eine Leine legen und ausklopfen. Die feine Staubschicht, die danach auf dem Outdoor-Teppich verbleibt, können Sie einfach mit einem Besen oder dem Staubsauger beseitigen. Letzterer holt auch den unliebsamen Schmutz hervor, der tiefer in den Fasern des Outdoor-Teppichs steckt.
Gründlicher reinigen
Um den Outdoor-Teppich noch gründlicher zu reinigen, können Sie ihn anschließend abspülen und mit einem milden Reiniger oder einer Seifenlauge behandeln. Dafür nutzen Sie einfach einen Gartenschlauch und legen den Teppich in den Garten oder in die Einfahrt. So kann das Wasser leicht abfließen. Wenn Sie Ihren Outdoor-Teppich auf dem Balkon platziert haben und keinen Garten haben, können Sie einen anderen Wasserzugang nutzen und den Teppich beispielsweise in der Badewanne oder der Dusche abspülen.
Mit Bürste
Um den Outdoor-Teppich zu reinigen ist es wichtig, dass Sie milde Reiniger oder Seifen verwenden. Grundsätzlich sollten Sie Reinigungsmittel mit vielen alkalihaltigen Stoffen, Scheuerpulver oder starken Lösungsmitteln meiden, damit das Material des Outdoor-Teppichs nicht unnötig strapaziert wird. Ein mildes Spülmittel oder Seifenlauge reichen für kleinere Flecken völlig aus. Anschließend reinigen Sie den Outdoor-Teppich mit einer Bürste mit weichen Borsten.
Backpulver
Bei hartnäckigen Verschmutzungen lassen sich Allzweckreiniger oder spezielle Teppichreiniger einsetzen. Sie können auch aus Backpulver und Wasserstoffperoxid Ihren eignen Reiniger herstellen und auf den Outdoor-Teppich geben. Diese stärkeren Reinigungsmittel sollten Sie aber zunächst an einer kleine Stelle des Teppichs testen, um sicherzustellen, dass das Material diese verträgt.
Teppich trocknen
Danach sollten Sie den Outdoor-Teppich gründlich abspülen, damit keine Rückstände des Reinigungsmittels auf dem Teppich verbleiben. Anschließend ist es wichtig, dass Sie den Teppich schnell zum Trocknen aufhängen, um die Schimmelgefahr durch Staunässe zu minimieren. Dafür können Sie den Teppich einfach über einer Leine oder dem Balkongeländer aufhängen oder flach auslegen.
Outdoor-Teppich in der Waschmaschine reinigen
So mancher Outdoor-Teppich lässt sich auch in der Waschmaschine bei 30, oder sogar bei 60 Grad reinigen. Dabei gilt es stets auf die Pflegehinweise des Herstellers für den jeweiligen Teppich zu achten, denn nicht jedes Modell ist tatsächlich waschmaschinengeeignet. Missachten Sie dies, kann es passieren, dass die Kunstfasern des Teppichs schmelzen, der Teppich nach dem Waschgang verzogen und somit nicht mehr zu gebrauchen ist. Zudem eignet sich diese Reinigungsmethode nur für kleinere Outdoor-Teppiche, die auch tatsächlich in die Maschine passen.
Outdoor-Teppich mit dem Hochdruckreiniger reinigen
Hartnäckige Verschmutzungen, die dem Outdoor-Teppich anhaften, sind meist nur schwer mit einem Wasserstrahl aus dem Gartenschlauch zu entfernen. Alternativ können Sie den Outdoor-Teppich auch mit einem Hochdruckreiniger reinigen. Dabei ist es wichtig, dass Sie darauf achten, den Hochdruckreiniger nur im niedrigen Druckbereich zu verwenden, um das Material des Teppichs nicht zu beschädigen.
Outdoor-Teppich reinigen: Prävention ist die halbe Miete
Den Outdoor-Teppich regelmäßig zu reinigen, sorgt dafür, dass Sie lange Freude an ihm haben und der Teppich Ihre Terrasse oder Ihren Balkon auf Dauer verschönert. Damit Ihr Teppich gar nicht erst zu sehr verschmutzt, sollten Sie auf die richtige Prävention achten:
Reinigen und entfernen Sie kleinere Flecken und Schmutz am besten sofort
Entfernen Sie Staub und Ablagerungen mindestens alle zwei Wochen mit dem Staubsauger
Achten Sie darauf, dass der Teppich nach der Reinigung vollständig trocknet, um eine Schimmelbildung zu vermeiden
Halten Sie nach Teppichinsekten und anderen Schädlingen Ausschau

Weitere Tipps, um die Lebensdauer Ihres Outdoor-Teppichs zu verlängern:
Der richtige Standort: Der Outdoor-Teppich sollte keiner dauerhaften Nässe ausgesetzt sein, um eine Schimmelbildung zu vermeiden. Zudem sollten Sie eine zu starke, dauerhafte Sonneneinstrahlung ebenfalls vermeiden, da das Material sonst schnell ausbleichen kann.
Teppichunterlage verwenden: Eine wasserdichte, wetterfeste Unterlage schützt den Outdoor-Teppich und sorgt dafür, dass dieser länger besser aussieht. Viele dieser Unterlagen sind zudem rutschfest, sodass sie Schleuder- und Rutschunfälle verhindern und Halt bieten.
Richtige Lagerung: Während der Wintermonate sollten Sie den Outdoor-Teppich an einem geschützten, trockenen Ort lagern. Wir empfehlen Ihnen, den Outdoor-Teppich vorher zu reinigen und in einen leichten Stoff einzupacken, um ihn vor Insekten und Schädlingen zu schützen. Besonders gut eignet sich für die Lagerung des Teppichs der Keller, der Dachboden oder die Abstellkammer. Wenn Sie hier keinen Platz übrighaben, können Sie den Outdoor-Teppich auch einfach als „normalen“ Teppich in Ihrer Wohnung nutzen, beispielsweise im Eingangsbereich. So findet Ihr Outdoor-Teppich das ganze Jahr über eine sinnvolle Verwendung.