Welche Bettwäsche für Sommer und Winter?
Welche Bettwäsche für Sommer und Winter?
Welche Bettwäsche für Sommer und Winter?
Welche Bettwäsche sich im Sommer am besten eignet, hängt vor allem von ihrem Stoff ab. Dieser sollte idealerweise feuchtigkeitsregulierend sein, denn nichts ist schlimmer als unter der Bettdecke stark zu schwitzen. Ebenso solltet ihr auf das richtige Material bei der Winterbettwäsche achten. Wir verraten euch, welche Bettwäsche für den Sommer optimal ist und welches Material im Winter gemütliche Wärme spendet.
Die richtige Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer sind nur zwei der Faktoren für einen gesunden Schlaf. Daneben empfehlen wir euch, verschiedene saisonale Arten von Bettwäsche im Schrank zu haben. Bettwäsche für heiße Sommermonate sollte folgende Eigenschaften erfüllen:
temperaturausgleichend
feuchtigkeitsregulierend
atmungsaktiv
Die folgende Übersicht unterschiedlicher Materialien zeigt, welche Bettwäsche im Sommer einen kühlenden Effekt hat.
Weich, kühl & atmungsaktiv.
Seersucker ist ein Stoff aus reiner Baumwolle und eignet sich sehr gut als Sommerbettwäsche. Das Material hat eine leicht gekreppte Oberfläche, die optisch ein wahrer Hingucker ist. Die gewellte Reliefstruktur hat auch den Vorteil, dass die Bettwäsche aufgrund der Erhöhungen und Vertiefungen nie durchgehend auf der Haut aufliegt. Dieser Effekt stellt eine sehr gute Luftzirkulation sicher.
Tipp: Seersucker ist auch ein geeignetes Material für Winterbettwäsche.
Elastisch, bügelfrei & luftig.
Jersey-Bettwäsche ist besonders weich und dehnbar. Bei diesem vielseitigen Stoff handelt es sich meist um einen Baumwolle-Viskose-Mix. Dank der einzigartigen Maschenstruktur ist Jersey luftig und atmungsaktiv. Zudem ist das Material sehr temperaturregulierend und daher perfekt für den Sommer geeignet.
Tipp: Bei Jersey kannst du dir das Bügeln sparen.
Atmungsaktiv & hautfreundlich.
Leinen besteht aus Flachsfasern und bietet eine ähnliche Struktur wie Renforcé. Das griffige Material überzeugt mit seinen atmungsaktiven Eigenschaften. Zudem ist der Stoff sehr luftig und angenehm. Leinenstoffe solltet ihr nicht zu heiß waschen, sondern maximal bei 40 Grad. Da sich das Gewebe schnell verformt, gehört Leinen-Bettwäsche auch nicht in den Wäschetrockner.
Tipp: Leinen lässt sich leicht bügeln. Dazu einfach dem letzten Spülgang beim Waschen Spülstärke oder Bügelfix zugeben.
Hochwertig, kühlend & weich.
Bei dieser edlen Satin-Form handelt es sich um einen Baumwollstoff und wirkt aufgrund der speziellen Stoffstruktur besonders luxuriös. Zudem hat das Material einen unvergleichlichen Kühlungseffekt – ideal für Sommernächte mit hohen Temperaturen. Die klimaregulierende Wirkung macht Mako-Satin auch zu einer guten Winterbettwäsche.
Tipp: Wer zu empfindlicher Haut neigt, ist mit Mako-Satin stets gut beraten, denn es besteht aus reinen Naturfasern.
Dünn, beständig & reißfest.
Bettwäsche aus Microfaser besteht aus Polyacryl, Polyamid oder Polyester. Der Stoff zeichnet sich durch eine besondere Eigenschaft aus: Die hohe Saugfähigkeit. Diese ist bei Microfaser fünfmal höher als bei Baumwolle. Das liegt vor allem an den Hohlräumen, die bei der Herstellung dieses leichten Gewebes entstehen. Sie sorgen für eine perfekte Feuchtigkeitsaufnahme.
Tipp: Microfaser lässt sich getrost in den Trockner geben und läuft nicht ein.
Weich, atmungsaktiv & kühlend.
Perkal ist ein qualitativ hochwertiger Baumwollstoff persischer Herkunft, der teilweise aus Polyester oder einem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe besteht. Perkal-Bettwäsche aus reiner Baumwolle ist sehr atmungsaktiv, angenehm leicht und schließt wenig Luft ein – ein Traum für milde Sommernächte.
Tipp: Gemusterter Perkal-Stoff sieht besonders edel aus.
Die folgende Übersicht unterschiedlicher Materialien zeigt, welche Bettwäsche im Sommer einen kühlenden Effekt hat.
Weich, kühl & atmungsaktiv.
Seersucker ist ein Stoff aus reiner Baumwolle und eignet sich sehr gut als Sommerbettwäsche. Das Material hat eine leicht gekreppte Oberfläche, die optisch ein wahrer Hingucker ist. Die gewellte Reliefstruktur hat auch den Vorteil, dass die Bettwäsche aufgrund der Erhöhungen und Vertiefungen nie durchgehend auf der Haut aufliegt. Dieser Effekt stellt eine sehr gute Luftzirkulation sicher.
Tipp: Seersucker ist auch ein geeignetes Material für Winterbettwäsche.
Elastisch, bügelfrei & luftig.
Jersey-Bettwäsche ist besonders weich und dehnbar. Bei diesem vielseitigen Stoff handelt es sich meist um einen Baumwolle-Viskose-Mix. Dank der einzigartigen Maschenstruktur ist Jersey luftig und atmungsaktiv. Zudem ist das Material sehr temperaturregulierend und daher perfekt für den Sommer geeignet.
Tipp: Bei Jersey kannst du dir das Bügeln sparen.
Atmungsaktiv & hautfreundlich.
Leinen besteht aus Flachsfasern und bietet eine ähnliche Struktur wie Renforcé. Das griffige Material überzeugt mit seinen atmungsaktiven Eigenschaften. Zudem ist der Stoff sehr luftig und angenehm. Leinenstoffe solltet ihr nicht zu heiß waschen, sondern maximal bei 40 Grad. Da sich das Gewebe schnell verformt, gehört Leinen-Bettwäsche auch nicht in den Wäschetrockner.
Tipp: Leinen lässt sich leicht bügeln. Dazu einfach dem letzten Spülgang beim Waschen Spülstärke oder Bügelfix zugeben.
Hochwertig, kühlend & weich.
Bei dieser edlen Satin-Form handelt es sich um einen Baumwollstoff und wirkt aufgrund der speziellen Stoffstruktur besonders luxuriös. Zudem hat das Material einen unvergleichlichen Kühlungseffekt – ideal für Sommernächte mit hohen Temperaturen. Die klimaregulierende Wirkung macht Mako-Satin auch zu einer guten Winterbettwäsche.
Tipp: Wer zu empfindlicher Haut neigt, ist mit Mako-Satin stets gut beraten, denn es besteht aus reinen Naturfasern.
Dünn, beständig & reißfest.
Bettwäsche aus Microfaser besteht aus Polyacryl, Polyamid oder Polyester. Der Stoff zeichnet sich durch eine besondere Eigenschaft aus: Die hohe Saugfähigkeit. Diese ist bei Microfaser fünfmal höher als bei Baumwolle. Das liegt vor allem an den Hohlräumen, die bei der Herstellung dieses leichten Gewebes entstehen. Sie sorgen für eine perfekte Feuchtigkeitsaufnahme.
Tipp: Microfaser lässt sich getrost in den Trockner geben und läuft nicht ein.
Weich, atmungsaktiv & kühlend.
Perkal ist ein qualitativ hochwertiger Baumwollstoff persischer Herkunft, der teilweise aus Polyester oder einem Baumwoll-Polyester-Mischgewebe besteht. Perkal-Bettwäsche aus reiner Baumwolle ist sehr atmungsaktiv, angenehm leicht und schließt wenig Luft ein – ein Traum für milde Sommernächte.
Tipp: Gemusterter Perkal-Stoff sieht besonders edel aus.
Das richtige Material bei Winterbettwäsche ist entscheidend für eine erholsame und kuschelig-warme Nachtruhe. Geeignete Stoffe weisen idealerweise folgende Eigenschaften auf:
temperaturbeständig
wärmend
atmungsaktiv
feuchtigkeitsregulierend
Folgende Materialen eignen sich hervorragend für eisige Winternächte.
Angenehm & natürlich.
Biber-Bettwäsche überzeugt wie auch Flanell-Bettwäsche mit einem dicken Stoff. Beide Textilien bestehen ebenfalls aus einem dichten Baumwollgewebe mit angerauter Oberfläche und dienen als ausgezeichneter Wärmespeicher.
Atmungsaktiv & anschmiegsam.
Fleece-Bettwäsche vereint viele positiven Eigenschaften: Sie wärmt, ist atmungsaktiv, anschmiegsam und angenehm auf der Haut. Eine spezielle Form der Mikrofaser, das sogenannte Thermofleece, empfehlen wir besonders als Bettwäsche für kalte Winternächte. Im Fall von nächtlichem Schwitzen unter der Thermofleece-Bettdecke, saugt das Material die Körperfeuchtigkeit schnell auf.
Strapazierfähig & warm.
Renforcé ist ein wahrer Allrounder – Bettwäsche aus diesem Material bietet sich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter an. Das Material überzeugt mit einer hohen Strapazier- und Saugfähigkeit. Wer in der kalten Jahreszeit zu starkem Frieren neigt oder einen glatten Stoff bevorzugt, trifft mit Renforcé-Winterbettwäsche eine ausgezeichnete Wahl.
Folgende Materialen eignen sich hervorragend für eisige Winternächte.
Angenehm & natürlich.
Biber-Bettwäsche überzeugt wie auch Flanell-Bettwäsche mit einem dicken Stoff. Beide Textilien bestehen ebenfalls aus einem dichten Baumwollgewebe mit angerauter Oberfläche und dienen als ausgezeichneter Wärmespeicher.
Atmungsaktiv & anschmiegsam.
Fleece-Bettwäsche vereint viele positiven Eigenschaften: Sie wärmt, ist atmungsaktiv, anschmiegsam und angenehm auf der Haut. Eine spezielle Form der Mikrofaser, das sogenannte Thermofleece, empfehlen wir besonders als Bettwäsche für kalte Winternächte. Im Fall von nächtlichem Schwitzen unter der Thermofleece-Bettdecke, saugt das Material die Körperfeuchtigkeit schnell auf.
Strapazierfähig & warm.
Renforcé ist ein wahrer Allrounder – Bettwäsche aus diesem Material bietet sich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter an. Das Material überzeugt mit einer hohen Strapazier- und Saugfähigkeit. Wer in der kalten Jahreszeit zu starkem Frieren neigt oder einen glatten Stoff bevorzugt, trifft mit Renforcé-Winterbettwäsche eine ausgezeichnete Wahl.
Bei der Wahl eurer neuen Bettwäsche empfehlen wir neben dem Material, noch andere Kriterien zu berücksichtigen:
Größe von Bettdecken, Kissen und Laken
Muster
Wohnstil
Preis
Allergie
Persönlicher Geschmack und die Einrichtung des Schlafzimmers entscheiden über die Optik der Bettwäsche. Generell sind Kissen- und Bettbezüge sowie Spannbettlaken in zahlreichen Varianten und Farben erhältlich – häufig auch als Set.
Elena Luft @ porta Möbel Barkhausen
Zuhause ist ein Ort, an dem ich Ruhe finde und zufrieden bin. Ich gestalte mein Zuhause gerne mit Wohlfühl-Bettwäsche und mache meinen Wohnraum mit Deko Kissen gemütlich.
Gerne stehe ich dir bei Fragen zur Seite und verwandle auch dein Zuhause in eine Wohlfühloase.