Flur dekorieren
Ideen für die Gestaltung

Flur dekorieren:

Den Flur dekorieren die meisten erst, wenn die restlichen Zimmer schön gestaltet sind. Dabei hat der Eingangsbereich und der Flur eigentlich eine zentrale Bedeutung für das eigene Zuhause: Es ist der Raum, in dem Sie jeden Tag ankommen, wenn Sie zur Tür hereinkommen, sich von Ihren Liebsten verabschieden und außerdem ist es der erste Raum, den Ihre Gäste zu Gesicht bekommen. Ganz nach dem Motto: der erste Eindruck zählt! Im folgenden Ratgeber haben wir für Sie ein paar Ideen und Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihren Flur einladend dekorieren können.

Flur gestalten: Dekoideen

Der Flur stellt bezüglich der Einrichtung häufig eine Herausforderung dar. Lange schmale Gänge oder ein Grundriss in quadratischer oder rechteckiger Form benötigen gute Gestaltungs- und Dekoideen für den Flur. So lässt sich der Flur bis in den letzten Winkel nutzen und wirkt trotzdem einladend. Neben einer ansprechenden Dekoration sollte der Flur gleichzeitig auch einige funktionale Aspekte erfüllen.

Wir empfehlen Ihnen folgende Dekoideen für die Gestaltung des Flurs:

Planen Sie genügend Stauraum im Flur für Jacken, Schuhe, Taschen, Schals und andere Kleidungsstücke ein, damit es im Eingangsbereich immer aufgeräumt aussieht und nichts im Weg herumliegt.

Möbelstücke oder sonstige Utensilien, die Sie im Flur benötigen, können einen hohen dekorativen Wert haben. Ein optisches Highlight setzt beispielsweise eine stylische Garderobe.

Große Wandspiegel sorgen dafür, dass der Flur optisch größer wirkt als er tatsächlich ist.

Ersetzen Sie an den Flur angrenzende Holztüren durch Türen mit Glaseinsätzen, um den Flur heller zu gestalten.

Flur dekorieren: der optimale Bodenbelag

Gestalten Sie den Bodenbelag eines fensterlosen Flurs möglichst in hellen Farben. Falls Sie bereits einen dunklen Boden im Flur haben, können Sie dies mit einem hellen Teppich ausgleichen. Für lange schmale Flure eignen sich Läufer am besten. Allgemein sind Teppiche für den Flur eine ideale Dekoidee und verleihen ihm eine gemütliche und warme Atmosphäre. Auffällige Teppichmuster werden schnell zum Hingucker, während schlichte Varianten in gedeckten Farben die Einrichtung des Flurs indirekt unterstreichen. Die Farbauswahl richtet sich danach, welchen Effekt Sie erzielen wollen: Erdtöne schaffen ein warmes Ambiente, kühlere Farben vermitteln hingegen Frische und Leichtigkeit – besonders in Verbindung mit Streifenmustern.

Flur dekorieren

Flur dekorieren: die richtige Wandfarbe

Farben haben einen bedeutenden Effekt auf die Atmosphäre im Raum. Orange und Gelb heben die Stimmung und sorgen für ein gemütliches Ambiente. Blau und Grün strahlen Natürlichkeit und Harmonie aus und haben eine beruhigende Wirkung. Falls Sie statt knalligen Farben eher sanftere Farbtöne bevorzugen, um Ihren Flur zu dekorieren, eignen sich beispielsweise Beige oder helle Brauntöne. Sie strahlen Ruhe und Wärme aus und bringen Helligkeit in den Raum. Da der Flur meist keine Fenster aufweist, empfehlen wir Ihnen, eher helle Wandfarben zu wählen, die den Flur und den Eingangsbereich einladend und freundlich wirken lassen.

Flur dekorieren: die optimale Beleuchtung

Lampen sind eine oft unterschätzte Dekoidee für den Flur. Sie spenden nicht nur nötiges Licht in einem fensterlosen Flur, sondern sorgen in einer schicken Ausführung für ein optisches Highlight. Entscheidend sind dabei die Gegebenheiten, die der Flur mitbringt. Für niedrige Decken eignen sich am besten Wandleuchten, sodass Sie ungehindert durch den Flur laufen können, ohne geblendet zu werden. Ein schmaler, länglicher Flur profitiert von Spotlichtern, die ihn direkt ausleuchten. Dunkle Ecken in großen Fluren lassen sich dagegen durch Pendel- oder Standleuchten stilvoll in Szene setzen.

Zum Shop

Bringen Sie Licht in Ihren Flur
Beleuchtung für den Flur

Mit den passenden Möbeln den Flur dekorieren

Um den Flur praktisch zu gestalten, darf eine Anrichte oder Kommode nicht fehlen. Darin lassen sich, je nach Jahreszeit, nicht täglich benötigte Kleidungsstücke oder Schuhe wie etwa Winterjacken und Stiefel aufbewahren. Besonders Kommoden mit mehreren Schubladen eignen sich für mehrere Personen im Haushalt. So hat jeder sein eigenes Fach zur Verfügung. Gleichzeitig bietet der zusätzliche Ablageplatz Raum für die Dekoration des inneren Eingangsbereichs. Sideboards oder Regale benötigen im Vergleich zur Kommode weniger Platz im Flur, aber bieten dennoch zusätzlichen Stauraum und Ablagefläche.

Die Garderobe für einen aufgeräumten Flur

Die Garderobe stellt im Eingangsbereich das wichtigste Möbelstück dar, da sie als Träger von Jacken und Mänteln die Blicke häufig eher ungewollt auf sich zieht. Deshalb lohnt es sich hier, anstatt auf Standardware auf etwas Ungewöhnliches zurückzugreifen. So wird die Garderobe als Dekoidee für den Flur zu einem schönen Hingucker. Um den Flur individuell zu dekorieren, können Sie selbst kreativ werden. Montieren Sie beispielsweise individuelle Wandhaken als Dekoration oder bringen Sie farblich abgesetzte Vertäfelungen an, die den unteren Teil der Wand im Bereich der Garderobe schützen.

Die Sitzbank im Flur

Die Sitzbank im Flur

Eine schmale Sitzbank ergänzt die Gestaltung des Flurs sinnvoll, sodass Sie und Ihre Gäste bequem die Schuhe an- und ausziehen können. Am besten positionieren Sie die Sitzbank in der Nähe der Garderobe. Neben einer Sitzgelegenheit bietet sie darüber hinaus eine zusätzliche Abstellfläche. Manche Sitzbankmodelle stellen unter der Sitzfläche sogar einen Stauraum in Form von Körben oder Boxen zur Verfügung, in denen bedarfsweise Mützen, Schals und Taschen aus dem Sichtfeld verschwinden können. Alternativ zur Sitzbank eignet sich ein bequemer Stuhl oder Hocker.

Dekoration für die Flurgestaltung

Um die Kommode, Anrichte oder das Sideboard im Flur zu dekorieren, bieten sich Kerzen, kleine Schalen oder Zimmerpflanzen an. Auch Vasen mit frischen Blumen, kleine Figuren oder Bilderrahmen sorgen für eine freundliche und einladende Atmosphäre im Flur. Neben der Garderobe darf ein großer Spiegel nicht fehlen, der eine schöne Dekoration für den inneren Eingangsbereich darstellt. Darüber hinaus sorgt er für eine bessere Lichtverteilung.

Regine Miede @ porta Möbel Barkhausen

Ihre Expertin für Kleinmöbel

"Zuhause bedeutet, wo nicht nur der Schlüssel passt, sondern auch das Herz sich Wohlfühlt. Lassen Sie Ihre Wünsche durch unsere vielfältige Auswahl in Erfüllung gehen – ich helfe gerne dabei."