Gartenmöbel reinigen
Unsere Tipps & Tricks

Gartenmöbel reinigen

Gartenmöbel zu reinigen ist für alle Gartenbesitzer ein Muss. Denn Gartenmöbel sind das ganze Jahr über Regen, Schnee, Sonne und anderen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Obwohl moderne Gartenmöbel einiges aushalten und für den Außenbereich geschaffen sind, benötigen auch sie hin und wieder etwas Pflege. Denn die Witterung hinterlässt ihre Spuren und Schmutz sammelt sich auf den Möbeln an.

Hier erhalten Sie hilfreiche Tipps zur professionellen und materialspezifischen Pflege, um Schäden oder Gebrauchsspuren zu meiden.

Gartenmöbel reinigen: Das Material macht den Unterschied

Aufgrund der unterschiedlichen Materialien benötigen Gartenmöbel individuelle Pflege und Reinigung. Welche Reinigungsmittel und Techniken am besten funktionieren, hängt vom jeweiligen Material ab. So erfordert ein Stuhl aus Kunststoff ein anderes Pflegemittel als eine Holzbank. Auch der Pflegeaufwand sowie der Einsatz von Reinigungsmitteln variiert.

Hinweis: Achten Sie zusätzlich auf die Angaben des Herstellers zur korrekten Reinigung und Pflege.

Gartenmöbel aus Metall reinigen

Gartenmöbel aus Metall reinigen

Metall Gartenmöbel

Gartenmöbel können aus verschiedenen Metallen gemacht sein: zu den beliebtesten gehören Aluminium, beschichtetes Eisen oder feuerverzinkter Stahl. Oft sind die Gartenmöbel beschichtet, was die Pflege erheblich erleichtert. Daher ist es meist ausreichend, metallene Gartenmöbel mit einem feuchten Tuch oder weichen Schwamm zu reinigen. Auch der Gartenschlauch kann dabei zum Einsatz kommen.

Zur Reinigung eignen sich:

  • warmes Wasser,

  • handelsübliche Reinigungsmittel,

  • oder eine milde Seifenlauge.

Gartenmöbel aus Metall sind pflegeleicht, neigen jedoch zu Rost. Dieser lässt sich mit ein paar Handgriffen und Schleifpapier schnell entfernen. Metallmöbel sind in der Regel mit Farbe oder Klarlack versiegelt, damit die Möbel wetterfest sind und rostfrei bleiben. Sollte die Beschichtung an einigen Stellen schon ab sein, lässt sich der Lack überstreichen.

Reinigungs- und Pflegetipps für Aluminium Gartenmöbel:

  1. Regelmäßige Reinigung: Verwenden Sie warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel.

  2. Vermeidung von Kratzern: Nutzen Sie weiche Tücher oder Schwämme.

  3. Pflege der Beschichtung: Bei Bedarf kann die Lackierung ausgebessert werden.

  4. Winterlagerung: Schützen Sie die Möbel durch Abdeckungen oder Lagerung in geschützten Bereichen.

Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen

Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen

Kunststoff Gartenmöbel

Gartenmöbel aus Kunststoff sind oft kostengünstiger und pflegeleichter als Möbel aus Aluminium oder Stahl. Denn Kunststoff ist ein sehr flexibles Material und benötigt keine aufwändige Reinigung. Kunststoffmöbel vertragen jedoch Hitze nicht besonders gut und sind sehr empfindlich gegenüber Umwelteinflüssen. Bei zu viel Sonne kann das Material spröde werden und verbleichen. Schon beim Kauf gilt es daher auf den UV-Schutz des gewählten Modells zu achten.

Kunststoffgartenmöbel lassen sich schnell und einfach reinigen. Ein Schwamm oder ein Tuch reichen.

Gute Reinigungsmittel für Kunststoff sind:

  • Spülmittel

  • spezielle Kunststoffreiniger

  • Wasser mit Essig

  • Hausmittel wie Backpulver, Zahnpasta oder Waschpulver

Helfen diese Pflegemittel nicht, lohnt sich der Einsatz eines Hochdruckreinigers, um hartnäckige Flecken und Verfärbungen zu entfernen.

Gartenmöbel aus Holz reinigen

Gartenmöbel aus Holz reinigen

Holz Gartenmöbel

Holz-Gartenmöbel zu pflegen bedeutet oft etwas mehr Aufwand. Sonne, Nässe, Hitze oder Trockenheit sorgen dafür, dass das Holz sich verändert. Die Folge sind Risse, Ergrauen und sogar Fäulnis. Holzmöbel sollten daher immer abgedeckt oder in den Schuppen gestellt werden, um sie vor zu viel Feuchtigkeit oder Hitze zu schützen. Einfacher Schmutz und Dreck lassen sich mit einem feuchten Baumwolltuch entfernen.

Besonders geeignet zur Reinigung von Holzgartenmöbeln sind:

  • Seifenlaugen aus Natur- oder Kernseife

  • Öle (zum Beispiel Leinen- oder Olivenöl)

  • Soda und Stärke

  • handelsübliche Holzreiniger

Die Seifenlauge eignet sich besonders gut, da diese rückfettend wirkt und das Holz somit gut pflegt. Die Reinigung ist je nach Holz unterschiedlich.

Teak ist zum Beispiel ein Holz, das schnell ergraut. Zum Reinigen von Teak-Gartenmöbeln eignen sich Wasser und Schmierseife, da Teak ohnehin sehr ölhaltig ist. Um Rattanmöbel zu pflegen, eignet sich der Einsatz eines Staubsaugers, da sich zwischen den Flechten oft besonders viel Staub ansammelt.

Wenn die Möbel bereits stark ergraut sind, hilft der Einsatz von Schleifpapier. So kommt die ursprüngliche Farbe zum Vorschein und die Gartenmöbel erstrahlen in neuem Glanz.

Gartenmöbel aus Outdoorstoff reinigen

Gartenmöbel aus Outdoorstoff reinigen

Outdoorstoff Gartenmöbel

Gartenmöbel sind eine wunderbare Ergänzung für jeden Außenbereich und bieten Komfort und Stil. Damit sie lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Besonders Outdoorstoffe wie Olefin und PolyStoffe benötigen spezielle Reinigungstechniken, um ihre Lebensdauer zu verlängern. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen praktische Tipps zur Reinigung und Pflege Ihrer Gartenmöbel.

Olefin-Stoffe reinigen

Olefin ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegen Flecken und Feuchtigkeit, was ihn ideal für den Außenbereich macht. Um Olefin-Stoffe zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Entfernen von losem Schmutz: Verwenden Sie eine weiche Bürste oder ein Staubsauger, um losen Schmutz zu entfernen.

  2. Fleckenbehandlung: Mischen Sie eine Lösung aus mildem Waschmittel und warmem Wasser. Tupfen Sie Flecken vorsichtig mit einem weichen Tuch ab.

  3. Gründliche Reinigung: Für eine tiefere Reinigung können Sie einen Schwamm oder eine weiche Bürste verwenden, um die gesamte Oberfläche zu bearbeiten. Danach gründlich mit klarem Wasser abspülen.

  4. Trocknen: Lassen Sie die Stoffe an der Luft trocknen, vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um das Material nicht zu beschädigen.

PolyStoffe reinigen

PolyStoffe sind ebenfalls robust und pflegeleicht. Sie bieten eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen UV-Strahlen und sind wasserabweisend. Die Reinigung erfolgt in wenigen Schritten:

  1. Staub und Schmutz entfernen: Mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger die Oberfläche reinigen.

  2. Fleckentfernung: Verwenden Sie eine Mischung aus Wasser und mildem Waschmittel, um Flecken zu behandeln. Mit einem weichen Tuch oder Schwamm sanft abreiben.

  3. Komplette Reinigung: Für hartnäckige Verschmutzungen kann ein spezieller Outdoor-Stoffreiniger verwendet werden. Danach mit klarem Wasser abspülen.

  4. Trocknung: Lufttrocknen lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Weitere Outdoorstoffe

Neben Olefin und PolyStoffen gibt es weitere Materialien, die in Gartenmöbeln verwendet werden, wie Acryl oder Textilene. Diese Stoffe können ähnlich gereinigt werden, wobei spezielle Reiniger für Acrylstoffe und Textilene empfohlen werden.

Tipps zur Pflege

  • Regelmäßige Reinigung: Halten Sie Ihre Möbel regelmäßig sauber, um die Ansammlung von Schmutz und Flecken zu vermeiden.

  • Schutz vor Wetter: Bei extremen Wetterbedingungen sollten Sie Ihre Möbel abdecken oder ins Innere bringen.

  • Pflegemittel: Verwenden Sie geeignete Pflegemittel, die speziell für Outdoorstoffe entwickelt wurden.