Ein Schlafzimmer gemütlich zu dekorieren, bringt viele Vorteile mit sich. Schließlich verbringen Sie durchschnittlich etwa ein Drittel des Tages in diesem Raum. Daher ist es ratsam, im Schlafzimmer für eine ruhige und entspannte Atmosphäre zu sorgen, um eine erholsame Nachtruhe zu ermöglichen. Im folgenden Ratgeber haben wir für Sie und Ihr Schlafzimmer ein paar Ideen für eine gemütliche Gestaltung zusammengestellt.
Schlafzimmerideen: Das Bett gemütlich machen
Das Bett stellt das wichtigste Möbelstück in Ihrem Schlafzimmer dar und sollte daher besonders gemütlich gestaltet sein. Um das Bett gemütlich zu dekorieren, spielt die Optik ebenso eine Rolle wie die Funktionalität. Das Bett lädt am besten zum Entspannen ein und stellt daher genug Kissen sowie Decken bereit. Für eine erholsame Nachtruhe ist außerdem eine bequeme Matratze unbedingt erforderlich. Hierzu gehören Kaltschaum, Federkern und Latex zu den beliebtesten Materialien. Kaltschaummatratzen passen sich der Körperform optimal an, während Federkernmatratzen für eine gute Durchlüftung sorgen. Sie eignen sich daher für Personen, die nachts viel schwitzen.
Favoriten für eingemütliches Schlafzimmer
Schlafzimmerideen für gemütliche Bettwäsche
Die Materialien der Bettwäsche können darüber entscheiden, ob das Schlafzimmer warm und gemütlich oder eher kühl wirkt. Je nach Jahreszeit lassen sich die Stoffarten entsprechend variieren. Für ein gemütliches Schlafzimmer sorgt Bettwäsche aus den folgenden Stoffarten: Biber, Baumwolle, Flanell, Frottee, Seersucker (für den Sommer geeignet)
Dagegen hinterlassen folgende Stoffarten einen eher kühlen Eindruck: Seide, Perkal, Satin, Jersey
Bett gemütlich dekorieren mit einer Tagesdecke
Eine Tagesdecke hilft besonders in solchen Situationen, wenn morgens nicht viel Zeit bleibt, das Bett ordentlich zu machen. Unter einer Tagesdecke können Sie alles verbergen und sorgt auf diese Weise im Handumdrehen für Ordnung und Eleganz im Schlafzimmer. Zudem versprühen Tagesdecken einen gemütlichen Charme und schützen die Bettwäsche tagsüber vor Staub und Schmutz. Bezüglich der Farben, Muster und Materialien empfehlen wir Ihnen, die Tagesdecke möglichst an den Einrichtungsstil in Ihrem Schlafzimmer anzupassen.
Schlafzimmer im Landhausstil gemütlich gestalten
Elegant und schlicht sowie ein wenig rustikal ist die Einrichtung in einem Schlafzimmer im Landhausstil. Gemütliche Schlafzimmerideen sind beispielsweise Kuhfellteppiche oder Vintage-Wecker. Zudem dürfen schlichte Hängeleuchten und Holzschränke nicht fehlen. Das optimale Landhausbett besitzt ein gepolstertes Kopfteil und eine unifarbene Betthusse. Für den Nachttisch und die restlichen Möbelstücke eignen sich als Farbauswahl Weiß, Cremetöne und natürliche Holzoptik. Um das Schlafzimmer im Landhausstil gemütlich zu machen, empfehlen wir Ihnen Bettwäsche in Knitteroptik. Natürliche Materialien wie etwa Baumwolle oder Leinen sorgen hier für den gewünschten rustikalen Charme.
Die optimale Beleuchtung für ein gemütliches Schlafzimmer
Die richtige Beleuchtung ist für eine beruhigende Wirkung des Raumes sehr wichtig. Daher ist darauf zu achten, für die Beleuchtung nicht zu grelles Licht zu verwenden, um eine gemütliche und warme Atmosphäre im Schlafzimmer zu schaffen.
Indirektes Licht sorgt für Gemütlichkeit im Schlafzimmer
Wir empfehlen Ihnen, bei der Einrichtung des Schlafzimmers vor allem auf indirekte Lichtquellen und warmes Licht zurückzugreifen. Dies wirkt beruhigend und hilft dadurch beim Einschlafen. Besonders stilvoll ist dabei eine Kombination aus passender Nachttischleuchte, Stehlampe und Deckenleuchte. Auch Lichterketten sorgen für eine stimmungsvolle indirekte Beleuchtung, die Sie je nach Belieben auf einem Wandregal oder hinter dem Bett anbringen können.
Schlafzimmer dekorieren: mehr Gemütlichkeit durch Kerzenschein
Flackerndes Feuer erzeugt in der Regel ein Gefühl der Geborgenheit und Wärme. Daher bieten sich Kerzen an, um das Schlafzimmer gemütlich zu machen, egal ob Sie dazu Teelichter oder dicke Standkerzen bevorzugen. Zusätzlich sorgen sie für eine romantische Atmosphäre im Schlafzimmer und Sie können es so gemütlicher gestalten. Wichtig: Vor dem zu Bett gehen, sollten Sie jedoch darauf achten, alle Kerzen wieder auszumachen, um der Brandgefahr vorzubeugen. Darüber hinaus sollten Sie Kerzen auch nicht unbeaufsichtigt brennen lassen.
Leuchten und Kerzen für das Schlafzimmer
Die richtigen Vorhänge und Teppiche
Um das Schlafzimmer gemütlicher zu machen, eignen sich Gardinen und Vorhänge, die von der Decke bis zum Boden reichen. Auf diese Weise fühlen Sie sich geborgener als mit der kurzen Variante. Bezüglich der Stoffe der Vorhänge raten wir Ihnen, nicht zu dicke Stoffe zu verwenden, um das Schlafzimmer nicht düster erscheinen zu lassen. Gleichzeitig vermeiden Sie bestenfalls zu dünne Stoffe, sodass der Blick ins Schlafzimmer verborgen bleibt und es sich verdunkeln lässt.
Ein Teppich sorgt für echtes Wohlgefühl. Hier gilt: Je dicker der Teppich ist, desto gemütlicher wirkt der Raum. Vor allem dann, wenn Sie gern barfuß durch das Schlafzimmer laufen. Falls Sie genug Platz im Schlafzimmer zur Verfügung haben, ist ein Mix aus verschiedenen Teppichen empfehlenswert. Zum Beispiel ein Flokatiteppich am Bett und ein Hochflorteppich vor dem Kleiderschrank.
Die richtige Wandfarbe im gemütlich gestalteten Schlafzimmer
Die Farbgestaltung der Wände spielt eine große Rolle, um das Schlafzimmer gemütlich zu machen. Wichtig ist hierbei, eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu schaffen und eine Farbe zu wählen, die Sie gern sehen, wenn Sie aufwachen oder bevor Sie einschlafen. Die Erkenntnisse der Farbpsychologie helfen besonders Personen mit Einschlafproblemen bei der richtigen Farbauswahl, um besser entspannen zu können. Beispielsweise schaffen Blau, Grün oder Aquatöne positive Assoziationen und wirken kühl und beruhigend. Zudem lassen sich diese Farbtöne gut miteinander kombinieren. Rot, Orange und Gelb heben zwar die Stimmung, wirken aber anregend und eignen sich daher im Schlafzimmer lediglich für Akzente. Schattiges Grau lässt Sie hingegen optisch sanft vom Tag in die Nacht gleiten.