Viele sehen den Jahreswechsel als Neustart. Es werden gute Vorsätze verfasst, doch setzen wir sie auch wirklich um? Die Wohnung, die dein persönlicher Safe-Space sein sollte, quillt über und irgendwie fühlst du dich eingeengt – zu viele Stile, zu viele Möbel, zu viel Deko.
Es ist klar: Wie auf einem weißen Blatt Papier möchtest du neu anfangen und überschüssigen Ballast loswerden. Einfach frei fühlen und zuhause endlich wieder durchatmen können.
Würdest du das Möbelstück oder die Deko noch einmal kaufen?
Macht dich das Möbelstück oder die Deko glücklich?
Ist das Möbelstück noch heile?
Wann hast du die Deko zum letzten Mal genutzt?
Passen die Gegenstände noch zu deinem Wohnstil?
Das Aussortieren von Möbelstücken wird dir einfacher fallen, wenn sie keine Funktion mehr haben. Starte daher mit dem Ausmisten der Schrank- oder Kommodeninhalte. Gehe dabei nicht nach Raum vor, sondern nehme dir eine bestimmte Kategorie vor, wie zum Beispiel Kleidung. Hier gilt das Prinzip: Entscheide dich nicht aktiv gegen deine Kleidungsstücke, sondern ordne sie nach deinen Lieblingsstücken.
Du wirst merken, dass du dich so viel einfacher von ungenutzten Kleidungsstücken oder anderen Gegenständen trennen kannst. In einigen Kommoden wird schnell gähnende Leere herrschen, was dich zu der Entscheidung bringt, ob du dieses Möbelstück überhaupt noch benötigst.
Ordnung schaffen und dabei Gutes tun. Deine Kleidung, Deko oder Möbel haben dich eine lange Zeit begleitet. Sofern sie noch in einem guten Zustand sind, können sie nun andere glücklich machen. Anlaufstellen rund um unsere Einrichtungshäuser, findest du hier.
Wie wäre es mit einem Flohmarkt-Stand? Hier kannst du vor allem kleine Gegenstände gut verkaufen und Budget für Neues verdienen. Der Austausch und ein kurzer Schnack mit deinen Stand-Gästen tun vor allem in der dunklen Jahreszeit gut.
Wenn du kein Flohmarkt-Typ bist, kannst du auch auf diverse Online-Plattformen zurückgreifen, um deine aussortierten Möbel zu verkaufen – und das ganz bequem vom Sofa aus!
Sind deine Möbel kaputt, die Kleidung nicht mehr tragbar oder die Deko nicht mehr ansehnlich, führt an der Entsorgung leider kein Weg vorbei. Hier solltest du dich jedoch über die richtige Anlaufstelle informieren. Je nach Möbel-Art ist der Sperrmüll, Recyclinghof oder der Elektroschrott der richtige Weg.
Ordnung schaffen und dabei Gutes tun. Deine Kleidung, Deko oder Möbel haben dich eine lange Zeit begleitet. Sofern sie noch in einem guten Zustand sind, können sie nun andere glücklich machen. Anlaufstellen rund um unsere Einrichtungshäuser, findest du hier.
Wie wäre es mit einem Flohmarkt-Stand? Hier kannst du vor allem kleine Gegenstände gut verkaufen und Budget für Neues verdienen. Der Austausch und ein kurzer Schnack mit deinen Stand-Gästen tun vor allem in der dunklen Jahreszeit gut.
Wenn du kein Flohmarkt-Typ bist, kannst du auch auf diverse Online-Plattformen zurückgreifen, um deine aussortierten Möbel zu verkaufen – und das ganz bequem vom Sofa aus!
Sind deine Möbel kaputt, die Kleidung nicht mehr tragbar oder die Deko nicht mehr ansehnlich, führt an der Entsorgung leider kein Weg vorbei. Hier solltest du dich jedoch über die richtige Anlaufstelle informieren. Je nach Möbel-Art ist der Sperrmüll, Recyclinghof oder der Elektroschrott der richtige Weg.
Nachdem du Platz geschaffen hast, kann es endlich los gehen! Wir helfen dir gerne dabei. Welchen Raum möchtest du neu einrichten? Hier findest du unsere Tipps für die Neugestaltung deiner vier Wände. Worauf wartest du noch?
Dann geht jetzt der spaßige Teil los! Stöbere durch unsere Lieblingskategorien und lass dich von unserer Sortimentsvielfalt inspirieren. Vom Sofa über Deko bis zum bequemen Boxspringbett wartet bei uns dein neues Lieblingsstück auf dich!
Spenden-Anlaufstellen in der Nähe unserer Einrichtungshäuser
Jetzt zum Newsletter anmelden
Jetzt zum Newsletter anmelden