Gemütliche Garten-Sitzecke gestalten
Gemütliche Garten-Sitzecke gestalten
Gemütliche Garten-Sitzecke gestalten
Um eine Gartensitzecke zu gestalten, ist eine strukturierte Herangehensweise wichtig. Schließlich gilt es, die Fläche optimal zu nutzen. Ob ein großer oder kleiner Garten, in jedem Ausmaß bietet sich viel Spielraum für Kreativität für die Gestaltung einer gemütlichen Gartensitzecke.
Standort
Form
Funktion
Sichtbarkeit
Bodenbelag
Idealerweise spendet die Sonne ein bisschen Licht und Wärme und versteckt sich im Laufe des Tages wieder, um Schattenbereiche zur Abkühlung zu ermöglichen. Entscheidend ist zudem, wie laut und hellhörig die Umgebung ist.
Sitzecken weisen oft entweder eine runde oder eine eckige Form auf. Grundsätzlich erscheinen runde Sitzecken optisch kleiner als viereckige, weshalb sich solche eher für die Gestaltung eines kleinen Gartens eignen.
Die Funktion ist entscheidend für die Gestaltung der Garten Sitzecke. Darüber hinaus ist es wichtig darauf zu achten, dass sich die Gartenmöbel schnell abbauen und verstauen lassen. Geeignet sind regenfeste Gartenmöbel oder eine Sitzecke in der Nähe eines Schuppens.
Eine Sitzecke ist für viele Menschen ein Ort der Entspannung, daher lohnt sich ein geeigneter Sichtschutz. Eine Überdachung sorgt zum Beispiel für mehr Privatsphäre und schützt vor Wind oder zu viel Sonneneinstrahlung. Pflanzen sind ebenso eine gute Idee als Sichtschutz. Nicht zuletzt eignen sich Sonnenschirme, Sonnensegel oder eine Markise, um Privatsphäre in der Garten Sitzecke schaffen.
Es lohnt sich eine waagerechte Fläche für die Garten Sitzecke zu finden, um das Regenwasser abzuleiten. Als Befestigung der Sitzecke dient ein einfaches Holzeck oder eine Kiesterrasse. Naturstein ist ebenfalls eine gute Option. Grundsätzlich lautet die Regel: Je kleiner die Fläche, desto kleiner die Steine.
Lagerfeuer mit einer Feuerschale:
Die Feuerschale ist das Herz einer jeden Sitzecke. Ein gemütliches Outdoor-Wohnzimmer lässt sich gut um sie herum gestalten. Auf diese Weise bekommt jeder Wärme und Licht ab. Eine Feuerschale, die sich zudem als Grill verwenden lässt, spart Platz.
Chillout-Lounge für große Sitzecken:
Eine gemütliche Wohlfühloase im Garten und du fühlst dich wie im Urlaub. Eine einladende Garten Sitzecke mit den passenden Garten Loungemöbeln lädt zum Entspannen und Verweilen ein. Indirekte Lichtquellen, Lampions und Lichterketten sorgen auch am Abend für die richtige Stimmung.
Kleine Sitzecke im Garten gestalten:
Mit ausgewählten und dezenten Gartenmöbeln wird auch die kleinste Sitzecke zu einem gemütlichen Plätzchen. Am besten eignet sich hier eine Gartenbank oder eine dekorative Kombination aus zwei Gartenstühlen und einem kleinen, runden Gartentisch. Outdoor-Textilien geben der kleinen Garten Sitzecke den letzten Schliff.
Lass dich inspirieren!