Küchenfronten für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel
Küchenfronten machen zu einem großen Teil das Gesamterscheinungsbild der Küche aus. Die Wahl der passenden Fronten ist daher besonders wichtig. Hier gibt es die unterschiedlichsten Materialien, Strukturen sowie Farben, sodass du problemlos deine Wunschküche zusammenstellen kannst. Damit du den Überblick behältst und genau die Küchenfronten findest, die du dir vorstellst, verraten wir dir im Folgenden, was es bei der Auswahl der Küchenschranktüren zu beachten gibt. Erfahre, welche Materialien angeboten werden und was deren Vor- und Nachteile sind.
Küchenfronten porta Küchenstudio
Wenn du dich für eine Küchenfront entscheidest, sollte diese dir natürlich optisch gefallen, schließlich macht die Front – zusammen mit der Arbeitsplatte – einen Großteil der Küchenoptik aus. Aber auch die Funktionalität spielt eine Rolle. Wähle eine Front, die widerstandsfähig ist und deren Farbe nicht zu schnell verblasst. So gehst du sicher, dass deine Küchenschrankfronten lange genau so aussehen, wie du es dir wünschst.
Die verschiedenen Griffe für Küchenfronten
Türen für Küchenschränke sind mit unterschiedlichen Griff-Lösungen erhältlich. Dabei sind Griffe vor allem bei nostalgischen Landhausküchen beliebt, wo sie in verzierter Ausführung zu finden sind. In modernen Küchen wird es hingegen immer beliebter, ganz auf Griffe zu verzichten. Die grifflosen Fronten wirken puristisch und futuristisch. Zugleich hast du es hier mit der so genannten Push-to-open-Funktion zu tun. Das heißt: Du drückst leicht gegen die Front und schon öffnet sich die Tür. Weiterer Vorteil griffloser Schranktüren: Die ebenen Fronten lassen sich deutlich unkomplizierter reinigen. Ob du dich nun für Küchenschrankfronten mit Griffen entscheidest oder ganz auf Griffe verzichten möchtest, ist letztlich Geschmackssache.
Auf was kommt es bei der Wahl der Küchenfronten an?
Bei der Wahl deiner neuen Küchenschranktüren gilt es nicht nur, einen Blick auf die Optik zu werfen. So spielt es auch eine Rolle, wie widerstandsfähig die Küchenfronten sind. Zudem sollten sich die Fronten einfach reinigen lassen und auch nach langer Zeit ihren Glanz nicht verlieren. Erfahre, was du beim Küchenfronten-Kauf beachten solltest.
Sind die Küchenschranktüren abwaschbar?
Gerade bei Küchentüren ist es wichtig, dass sich die Oberflächen gut pflegen und leicht reinigen lassen. So kannst du etwa sehr glatte Materialien wie Glastüren oder beschichtete Kunststoffe einfach abwischen, während etwa Echtholztüren eine spezielle Pflege benötigen. Dafür sorgen Küchenfronten aus Echtholz aber für eine sehr warme Atmosphäre in deiner Küche.
Besitzen die Türen der Küchenschränke eine gewisse Stoßfestigkeit?
Möchtest du Türen für Küchenschränke kaufen, solltest du auf eine gewisse Stoßfestigkeit achten. Gerade wenn Kinder im Haus sind, werden die Fronten oft in Mitleidenschaft gezogen. Die Wahl robuster Materialien verhindert dies.
Wie langlebig sind die Küchentüren?
Die Kücheneinrichtung ist eine Anschaffung für Jahre. Anders als bei einzelnen kleinen Möbeln findet der Küchenkauf nur selten statt. Hast du dich einmal für eine bestimmte Küche entschieden, steht diese für viele Jahre in deiner Wohnung oder deinem Haus. Daher ist es wichtig, dass du auch beim Küchenfronten-Kauf auf eine wertige und langlebige Qualität achtest. Wirf einen Blick auf die Widerstandsfähigkeit der Küchentüren und wie gut diese verarbeitet sind. Zudem spielt es eine Rolle, ob du die Fronten problemlos austauschen kannst.
Ist das möglich, kannst du nach einigen Jahren, wenn dir die damals ausgesuchte Farbe deiner Küchenfronten nicht mehr gefällt, einfach neue Fronten montieren und deiner Küche so mit wenig Aufwand einen neuen Look verpassen.
Sind die Fronten hitze- und lichtbeständig?
Bei bestimmten Materialien wie Kunststoff kann es vorkommen, dass Sonneneinstrahlung auf Dauer zu einer Farbveränderung führt. Die Farben verblassen und sind nicht mehr so intensiv wie beim Kauf. Möchtest du dies vermeiden, solltest du dich für lichtbeständige Stoffe entscheiden, wenn du neue Küchenfronten kaufst.
Sind die Küchentüren resistent gegen Säure?
In der Küche kommen die Fronten oft mit Säuren in Berührung, beispielsweise mit Essig oder mit scharfen Reinigungsmitteln. Küchenmöbel sollten Säuren standhalten ohne Schaden anzunehmen. Zudem reagieren resistente Türen nicht empfindlich auf Reinigungsprodukte.
Aus diesen Materialien können Küchenfronten bestehen
Türen für Küchenschränke können aus verschiedenen Materialien gefertigt werden. Hier findest du einen Überblick über die beliebtesten Materialien für Küchenmöbel: