Sofa reinigen mit Natron:
Sofa reinigen mit Natron:
Sofa reinigen mit Natron:
Wer ab und an sein Sofa reinigen möchte, sollte Natron im Haushalt haben. Egal ob bei akuten Flecken oder allmählicher Vergrauung – es ist der ideale Helfer, um Polstermöbel ganz ohne Chemie und teure Reinigungsmittel wieder zum Strahlen zu bringen. Im Folgenden erklären wir euch, wie ihr eure Couch mit Natron reinigen könnt und was, außer Flecken zu entfernen, noch mit Natron möglich ist.
Natron und Backpulver sind die beliebtesten Hausmittel, um Flecken effektiv aus Polstermöbeln zu entfernen.
Je nach Größe und Hartnäckigkeit des Flecks lässt sich Natron sowohl nass als auch trocken anwenden.
Das Hausmittel eignet sich nicht nur, um Flecken zu entfernen – mit Natron lassen sich auch unangenehme Gerüche neutralisieren.
Das Natron, das sich zum Sofareinigen eignet, ist in jedem Supermarkt in der Backwarenabteilung zu finden. Es handelt sich dabei um das verzehrbare Pulver, das u. a. beim Backen zum Einsatz kommt, und ist auf keinen Fall zu verwechseln mit der gesundheitsschädigenden Natronlauge oder dem Ätznatron.
Der Grund dafür, dass sich mit Natron die Couch reinigen lässt, ist in der chemischen Reaktion zu finden. Natron ist ein basisches Mittel, das in Verbindung mit Wasser eine leicht ätzende Wirkung hat. Hier spricht man von dem Begriff Natronlauge.
Verschmutzungen auf Polstermöbeln bestehen demgegenüber aus organischen Säuren, den Fettsäuren. Kommt die Natronlauge mit den Fettflecken auf dem Sofa in Verbindung, entstehen Salze, die auch in Wasch- und Spülmitteln Anwendung finden. Diese bewirken, dass sich Fettmoleküle im Wasser lösen können. Somit kann Natron die Flecken entfernen, indem es die Fette löst. Die entstandenen Salze lassen sich anschließend einfach absaugen.
Bei Natron handelt es sich um ein gängiges Hausmittel, das Textilien in der Regel nicht stark strapaziert. Daher lässt es sich meist gut auf folgenden Stoffen anwenden:
Kunstfaser
Mischgewebe
Viskose
Grundsätzlich empfiehlt es sich jedoch, vorab an einer unauffälligen Stelle zu testen, wie der Stoff in Verbindung mit Natron reagiert. Sollten sich nach der vollständigen Trocknung Verfärbungen zeigen, ist lieber auf andere Mittel zu setzen, um das Sofa zu reinigen. Neben Natron gibt es z. B. noch die Möglichkeit, Verschmutzungen mit Glasreiniger zu entfernen.
Um Sofas und andere Polster mit Natron zu reinigen, werden folgende Utensilien benötigt:
Natronpulver
Wasser
sauberer, fusselfreier Lappen oder Schwamm
Staubsauger
Zuerst sind Natron und Wasser etwa im Verhältnis 3:1 miteinander zu vermischen. Daraus soll eine zähflüssige Paste entstehen.
Anschließend ist die Paste mit einem Lappen oder Schwamm großzügig auf den Fleck bzw. die Verschmutzung aufzutragen. Dabei am besten von außen nach innen arbeiten.
Damit Natron gegen Flecken hilft, muss es einige Zeit einwirken und gut trocknen – idealerweise über Nacht bis zu 24 Stunden.
Sind das Sofa und das Pulver vollständig getrocknet, können die Rückstände gründlich abgesaugt werden.
Sind große Bereiche wie die gesamte Sitzfläche des Sofas zu reinigen, kann trockenes Natron eingesetzt werden, anstatt das Sofa direkt neu zu beziehen :
Schritt 1: Betroffene Polsterflächen mit Natron bestreuen.
Schritt 2: Das Pulver mit einem feuchten Schwamm vorsichtig in die Fasern einarbeiten.
Schritt 3: Über Nacht einwirken und trocknen lassen.
Schritt 4: Das gesamte Sofa absaugen, um jegliche Flecken zusammen mit dem getrockneten Natron zu entfernen.
Tipp: Natron erneuert nicht nur vergrauende Polstermöbel wie Sofas oder Sessel – es kann auch verschmutzte Teppiche reinigen und schlechte Gerüche neutralisieren.
Tuncay Karakoc @ porta Möbel Bad Vilbel
In meinen eigenen vier Wänden finde ich Trost, wenn die Welt draußen chaotisch ist.
Ich bin gerne dein Ansprechpartner, wenn du Hilfe und Ratschläge benötigst.